Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schloßvippach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Schloßvippach & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & B.Eng. Erneuerbare Energien
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Schloßvippach für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schloßvippach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Schloßvippach stehen Eigenheimbesitzern verschiedene Fördermöglichkeiten auf Landes- und Kommunalebene zur Verfügung. Die Thüringer Aufbaubank (TAB) unterstützt über das Energieeffizient Bauen und Sanieren-Programm Sanierungsmaßnahmen mit tilgungsfreien Darlehen und Zuschüssen von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten. Auf kommunaler Ebene gewährt der Unstrut-Hainich-Kreis einen pauschalen Zuschuss für Dämmmaßnahmen und Heizungstausch in Höhe von bis zu 5 % der Investitionskosten.
Gefördert werden Wärmedämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Effizienzhaussanierung mit Erneuerbaren Energien. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist möglich. Anträge richten Sie an die TAB bzw. an die Kreisverwaltung.
Die Gemeinde Schloßvippach orientiert sich an den offiziellen Zielen des Freistaats Thüringen, der eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 vorschreibt. Kommunale Etappenziele sehen eine Einsparung von rund 40 % der CO2-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 vor. Bis zum Jahr 2045 strebt das Land eine vollständige Klimaneutralität bis 2045 an.
Im Fokus stehen Effizienzsteigerung und erneuerbare Energien in Bestands- und Neubauten. Die Kommune bietet eine gezielte Sanierungsförderung für Fassaden- und Dachdämmung sowie den Austausch veralteter Heizsysteme an. Ein kommunales Energieberatungsprogramm unterstützt Eigentümer bei der Planung energetischer Sanierungen, Zuschüsse decken bis zu 30 % der förderfähigen Kosten. Seit 2022 gilt eine Solardachpflicht für neue Gebäude. Zudem orientieren sich Neubauten an den energetischen Standards des KfW-Effizienzhauses 55, um den Primärenergiebedarf nachhaltig zu senken.


Im Schloßvippach prägt ein heterogener Gebäudebestand aus verschiedenen Baualtersklassen das Ortsbild. Neben vereinzelten denkmalgeschützten Altbauten aus dem 19. Jahrhundert sind knapp zwei Drittel Bestandsgebäude aus den 1950er bis 1970er Jahren mit ein- und zweigeschossigen Wohnformen. In den 1980er und 1990er Jahren entstanden vereinzelte kleine Mehrfamilienhäuser, während seit den 2000er Jahren vermehrt energieeffiziente Neubauten realisiert werden.
Viele der älteren Objekte weisen ungenügend gedämmte Außenwände sowie ungedämmte Dach- und Kellerdecken auf. Veraltete Öl- und Gaskessel ohne Brennwerttechnik und einfachverglaste Fenster führen zu hohen Wärmeverlusten und überhöhten Energieverbräuchen. Fehlende Lüftungssysteme erhöhen zudem das Risiko bauphysikalischer Schäden.
Vor dem Hintergrund der nationalen Klimaschutzziele verursacht der Gebäudesektor rund ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland. Zielgerichtete Modernisierungsmaßnahmen wie Wärmedämmung, Fenstertausch und Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme leisten einen wesentlichen Beitrag zur Emissionsminderung und senken langfristig Betriebskosten.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Schloßvippach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Sömmerda und Großrudestedt.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Erfurt, Am Ettersberg und Weimar. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Schloßvippach.