Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rittersdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Rittersdorf & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Master of Engineering
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Rittersdorf für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rittersdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In der Region Rittersdorf stehen über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) das Programm „proEnergetische Modernisierung“ mit Zuschüssen von 10–15 % der Investitionskosten bzw. zinsverbilligten Darlehen bereit. Antragsberechtigt sind private Eigentümer von Wohngebäuden, Mehrfamilienhäusern und Wohnungseigentümergemeinschaften, die z. B. Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Heizungstausch oder ganzheitliche Sanierung zum Effizienzhaus durchführen. Ergänzend gewährt der Eifelkreis Vulkaneifel eine Klimaschutzrichtlinie mit Zuschüssen bis zu 2.500 Euro pro Wohneinheit für Energieberatung und Einzelmaßnahmen. Die Höchstfördersumme pro Objekt liegt bei bis zu 50.000 Euro, vorbehaltlich der wirtschaftlichen Angemessenheit; Voraussetzung ist die Vorlage eines energetischen Sanierungskonzepts durch einen zugelassenen Energieberater. Gefördert werden Wärmedämmung, Brennwert- und Solartechnik sowie Lüftungsanlagen. Kombinierbarkeit mit BAFA- und KfW-Förderprogrammen ist gegeben, sofern die jeweiligen Förderrichtlinien eingehalten werden. Die Beantragung erfolgt jeweils vor Maßnahmebeginn online über die ISB- und Kreisportale.
Die Ortsgemeinde Rittersdorf hat im Rahmen eines Ratsbeschlusses 2021 die Klimaziele des Landes Rheinland-Pfalz übernommen und verfolgt CO2-Reduktion um 55 % bis 2030 (Basisjahr 1990) sowie Klimaneutralität bis 2045. Diese Vorgaben sind im kommunalen Klimaschutzkonzept verankert und werden jährlich überprüft.
Als Etappenziel definierte die Gemeinde für 2025 eine Reduktion um 30 %, für 2030 um 55 % und strebt bis 2045 vollständige CO2-Bilanzneutralität im Gebäudesektor an. Durch quartalsweise Berichte wird die Entwicklung transparent dokumentiert.
Im Gebäudesektor setzt Rittersdorf auf eine kommunale Sanierungsförderung von bis zu 20 % der förderfähigen Investitionskosten für Wärmedämmung, Fensteraustausch und Heizungsoptimierung. Seit 2023 gilt eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten. Für umfassende Modernisierungen ist mindestens der Standard KfW-Effizienzhaus 55 verbindlich. Ergänzend werden kostenfreie Energieberatungen für private Eigentümer angeboten und öffentlich geförderte Mustergebäude zur Besichtigung bereitgestellt.


In Rittersdorf prägen vorwiegend Gebäude aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts das Ortsbild, ergänzt durch vereinzelt errichtete Nachkriegsbauten und jüngere Wohnhäuser nach 1990. Altbauten mit massiven Außenmauern und einfachem Fenstermaterial wechseln sich ab mit zumeist gut gedämmten Neubauten aus den letzten Dekaden, wobei der Anteil ungedämmter Bestandsimmobilien deutlich überwiegt.
Viele Wohn- und Geschäftsobjekte sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie meist über unzureichende Außendämmung, veraltete Heizsysteme auf Ölbasis und einfach verglaste Fenster verfügen. Diese baulichen Defizite führen zu erhöhtem Wärmeverlust und steigenden Betriebskosten.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes spielt der Gebäudesektor in Rittersdorf eine zentrale Rolle, da er für einen erheblichen Teil des CO₂-Ausstoßes verantwortlich ist. Eine umfassende Modernisierung bietet Potenzial, Emissionen zu reduzieren und langfristig Energieeffizienz zu steigern.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Rittersdorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bitburg und Burg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Trier, Badem und Speicher. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Rittersdorf.