Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rieden am Forggensee? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Rieden am Forggensee sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Rieden am Forggensee & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Rieden am Forggensee für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Rieden am Forggensee energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Rieden am Forggensee fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Rieden am Forggensee für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rieden am Forggensee? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Auf Landesebene steht das Energieeinsparprogramm E28/E49 der Bayerischen Landesförderbank (LfA) mit günstigen Krediten und Tilgungszuschüssen bis 10 % bereit. Parallel gewährt das Klimaschutzprogramm des Landkreises Ostallgäu Zuschüsse für Energieberatungen und Effizienzmaßnahmen in Wohngebäuden.
Gefördert werden Dach-, Fassaden- und Kellerdeckendämmung, Fensteraustausch, Heizungsumrüstung auf Biomasse oder Wärmepumpen sowie ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhaus-Standards. Ergänzend bietet die Gemeinde Rieden am Forggensee einen kommunalen Zuschuss zur gebäudeindividuellen Energieberatung (bis 50 % der Beratungskosten).
Eine Kombinierbarkeit mit BAFA- und KfW-Förderungen ist grundsätzlich möglich, sofern die technischen Mindestanforderungen eingehalten werden und die Programme nicht dieselben Maßnahmen doppelt fördern.
Die Gemeinde Rieden am Forggensee hat sich im Rahmen der bayerischen Klimaschutzoffensive das Ziel gesetzt, ihre CO2-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 klimaneutral zu wirtschaften. Diese Etappenziele orientieren sich an den Vorgaben des Freistaats Bayern und der nationalen Klimaneutralitätsstrategie.
Im Gebäudesektor wird seit 2023 eine kommunale Sanierungsförderung angeboten, die Hausbesitzer mit bis zu 30 €/m² bei der Dämmung von Dach und Fassade unterstützt. Parallel greift eine Solarpflicht: Bei Neubauten muss mindestens eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage installiert werden.
Darüber hinaus werden für öffentliche Liegenschaften ab 2025 energetische Standards nach Effizienzhaus-55 vorgeschrieben und sukzessive Modernisierungen durchgeführt. Zudem fördert die Gemeinde den Einbau hocheffizienter Wärmepumpen und Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung mit bis zu 20 % der Investitionskosten. Diese Maßnahmen sollen langfristig den Wärmebedarf senken und den Einsatz erneuerbarer Energien im Gebäudebestand stärken.
In Rieden am Forggensee dominiert ein heterogener Gebäudebestand mit historischen Bauernhäusern aus dem 19. Jahrhundert, einstöckigen Nachkriegsbauten sowie punktuell errichteten Neubauten der letzten zwei Dekaden. Die Altbauten weisen häufig ungedämmte Außenwände und undichte Fenster auf, während in den Nachkriegsbauten veraltete Ölheizungen und unzureichende Dachdämmungen vorherrschen. Moderne Neubauten nutzen zwar teilweise bessere Dämmmaterialien, erfüllen jedoch nicht durchgängig die aktuellen Effizienzstandards.
Viele Gebäude in der Region sind energetisch sanierungsbedürftig, da der Wärmeschutz unzureichend ist und Heizsysteme aus den 1960er bis 1990er Jahren einen hohen Brennstoffverbrauch aufweisen. Fehlende Fassadendämmung und undichte Anschlüsse führen zu erhöhten Wärmeverlusten und steigenden Betriebskosten.
Ein gezielter Modernisierungsbedarf im Gebäudesektor leistet einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Niedrigere CO2-Emissionen durch effiziente Heizanlagen und verbesserte Dämmung reduzieren die klimawirksamen Treibhausgase und senken langfristig Energiekosten.
Unsere Energieberater sind in Rieden am Forggensee und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Füssen und Schwangau.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Roßhaupten, Hopferau und Halblech. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.