Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Reisbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Reisbach sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Reisbach & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Reisbach für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Reisbach energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Reisbach fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Reisbach für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Reisbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Reisbach können Sie über die Landesförderbank Bayern (LfA) das Programm „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ nutzen, das Tilgungszuschüsse von bis zu 15 % für Dämmungen (Dach, Fassade), Fenstertausch, Heizungstausch sowie energetische Fachplanung und Baubegleitung gewährt. Zudem stehen **zinsgünstige Darlehen bis zu 100.000 € pro Wohneinheit** (effektiver Sollzins ab 0,75 %) zur Verfügung. Ergänzend stellt der Landkreis Dingolfing-Landau im Rahmen der Kommunalen Klimaschutzinitiative einen Zuschuss von bis zu 10 % der Investitionskosten (maximal 2.000 €) für ganzheitliche Sanierungen bereit. Auf kommunaler Ebene unterstützt Sie die Gemeinde Reisbach mit einem Kostenzuschuss von bis zu 500 € für eine individuelle Vor-Ort-Energieberatung. Alle Programme sind **kumulierbar mit Bundesförderungen** (BAFA für Einzelmaßnahmen oder KfW-Effizienzhaus), sodass die Gesamtförderung erheblich gesteigert werden kann. Die Antragstellung erfolgt online direkt bei der LfA bzw. schriftlich bei Landkreis und Gemeindeverwaltung.
Reisbach setzt die Vorgaben der bayerischen Landesregierung um, die eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 65 % gegenüber 1990 bis 2030 sowie die Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 vorsehen. Auf kommunaler Ebene strebt die Gemeinde ein Zwischenziel von 40 % CO₂-Reduktion im Gebäudesektor bis 2030 an.
Im Bereich Energieeffizienz fördert Reisbach seit 2022 die Gebäudesanierung mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten. Zudem werden hocheffiziente Wärmepumpen und Biomasseheizungen mit bis zu 35 % gefördert. Außerdem gilt eine Solaranlagenpflicht für Neubauten und Dachsanierungen ab 2023, um den Anteil erneuerbarer Energien am Wärmebedarf zu erhöhen.
Bei öffentlichen Gebäuden orientiert sich die Kommune an Effizienzhaus-55-Standards und plant, bis 2035 alle Verwaltungsgebäude klimaneutral zu betreiben. Ergänzend unterstützt Reisbach Beratungsprogramme für Eigentümer zur Heizungsmodernisierung und Dämmung. Ein kommunales Sanierungsmanagement berät zur Beantragung von KfW-Förderkrediten und technischen Mindeststandards.
In Reisbach dominiert ein heterogener Gebäudebestand, der von Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert über Nachkriegsbauten der 1950er und 1970er Jahre bis zu Neubauten ab dem Jahr 2000 reicht. Viele historische Wohnhäuser verfügen über traditionelle Mauerwerkskonstruktionen ohne zeitgemäße Wärmedämmung, während Bestandsbauten der Nachkriegszeit oft mit einlagigen Ziegelwänden und Einfachverglasung errichtet wurden. Neubauten weisen zwar moderne Dämmstandards auf, machen jedoch nur einen geringen Anteil des Gesamtbestands aus.
Durch mangelhafte Wärmedämmung und veraltete Heizsysteme, etwa Öl- oder Gasheizungen ohne Brennwerttechnik, ist der Energiebedarf in zahlreichen Objekten deutlich erhöht. Der Gebäudesektor trägt maßgeblich zum CO₂-Ausstoß bei; in Bayern entfallen rund 30 % der Emissionen auf Heizung und Warmwasser. Eine umfangreiche energetische Sanierung wäre notwendig, um den Modernisierungsbedarf zu decken und die Klimaschutzziele zu unterstützen.
Unsere Energieberater sind in Reisbach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Marklkofen und Dingolfing.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Frontenhausen, Simbach und Landau a.d.Isar. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.