Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Pyrbaum? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Pyrbaum sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Pyrbaum & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Pyrbaum für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Pyrbaum energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Pyrbaum fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Pyrbaum für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Pyrbaum? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Für Ihr Sanierungsvorhaben in der Marktgemeinde Pyrbaum stehen Ihnen verschiedene regionale Förderprogramme für die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden zur Verfügung. Der Kommunale Klimaschutzfonds des Landkreises Neumarkt i.d. OPf. gewährt Ihnen Zuschüsse bis zu 10 % der förderfähigen Kosten (maximal 1.000 Euro) für Dämmmaßnahmen und Heizungstausch. Kommunale Richtlinien sehen außerdem vor, dass Sie ganzheitliche Sanierungen mit bis zu 5.000 Euro gefördert bekommen können. Auf Landesebene bietet die LfA-Förderkredit Energetische Sanierung Ihnen zinsgünstige Darlehen für Einzelmaßnahmen und umfassende Sanierungen mit Laufzeiten bis zu 20 Jahren. Eine vorgehende Energieberatung kann über das bayerische Programm „Energieeffizienz vor Ort“ mit bis zu 80 % gefördert werden. Gefördert werden Wärmedämmung, Fenstertausch und der Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA und KfW) ist möglich, sodass Sie von zusätzlichen Zuschüssen und Tilgungszuschüssen profitieren. Reichen Sie Ihren Antrag vor Baubeginn bei der Gemeinde Pyrbaum und der LfA ein; Investitionen werden nach technischer Prüfung und Einhaltung der Förderbedingungen bewilligt.
Die Gemeinde Pyrbaum hat sich im Einklang mit den Zielen des Freistaats Bayern das Ziel gesetzt, den CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 klimaneutral zu werden. Als konkretes Etappenziel sind bis 2030 energetische Sanierungen an mindestens 60 % der Bestandsgebäude vorgesehen, langfristig sollen ab 2045 alle kommunalen Liegenschaften vollständig klimaneutral betrieben werden.
Zur Erreichung dieser Vorgaben fördert Pyrbaum das kommunale Förderprogramm Gebäudesanierung für Wärmedämmung und Heizungsmodernisierung. Seit 2023 gilt eine Solardachverpflichtung für alle Neubauten. Darüber hinaus müssen Neubauprojekte den energetischen Mindeststandard KfW 55 erfüllen. Digitale Energieausweise, Beratungskampagnen und begleitende Kontrollen sichern die flächendeckende Umsetzung im Bestand sowie bei neuen Wohn- und Gewerbebauten.
Ein kommunales Energiemanagement beinhaltet die jährliche Potenzialanalyse für Solartechnologien und Wärmepumpen sowie das Monitoring der Gebäudeeffizienz. Regelmäßige Workshops und kostenfreie Förderberatungen begleiten private Eigentümer bei Planung und Finanzierung energetischer Sanierungen und Modernisierungen.
In Pyrbaum dominiert ein heterogener Gebäudebestand, der von gründerzeitlichen Wohnhäusern und vereinzelt denkmalgeschützten Altbauten über Nachkriegszeilenbauten und einfache Ziegelbauweise bis hin zu modernen Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern mit zeitgemäßen Wärmeschutzstandards reicht. Besonders in den Siedlungen der 1950er bis 1970er Jahre finden sich einfache Baustandards ohne zusätzliche Dämmung.
Viele Bestandsobjekte sind energetisch sanierungsbedürftig, da oft ungedämmte Fassaden, veraltete Einfachverglasung, ineffiziente Öl- und Gasheizungen oder alte Elektroheizkörper vorherrschen. Die daraus resultierenden Wärmeverluste erhöhen den Energiebedarf und führen zu höheren Betriebskosten, während notwendige Nachrüstungen bislang nur schleppend vorgenommen werden und modernere Technik fehlt.
Im Gebäudesektor entfallen rund ein Drittel der deutschen CO2-Emissionen auf Heizung, Warmwasserbereitung und Gebäudekühlung. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen wie Dämmung von Fassade und Dach, Fensterersatz und effiziente Heiztechnik lassen sich Wärmeverluste um bis zu 80 Prozent reduzieren und der Kohlendioxidausstoß nachhaltig senken. Eine systematische Sanierung leistet somit einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und unterstützt die Erreichung nationaler sowie europäischer Klimaziele.
Unsere Energieberater sind in Pyrbaum und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Postbauer-Heng und Burgthann.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Allersberg, Nürnberg und Schwarzenbruck. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.