Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Plötzkau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Plötzkau bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Franz Trützschler
Energieberater & B.Eng. Erneuerbare Energien
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Plötzkau. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Plötzkau für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Plötzkau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Plötzkau stehen auf Landesebene Fördermittel der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) bereit, die unter anderem **zinsvergünstigte Darlehen und Investitionszuschüsse für Dämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierung** umfasst. Ergänzend fördert das kommunale Klimaschutzprogramm des Salzlandkreises Maßnahmen zur Fassaden-, Dach- und Kellerdämmung sowie den Einbau effizienter Heiztechnik. In beiden Fällen sind **Einzel- und Komplettsanierungen zulässig**, wobei die Förderhöhen je nach Maßnahme variieren. Die Programme können in vielen Fällen **mit Bundesförderungen der BAFA und der KfW kombiniert** werden, was eine stärkere Hebelwirkung erlaubt. Anträge sind vor Beginn der Maßnahme bei der IB Sachsen-Anhalt bzw. der Kreisverwaltung des Salzlandkreises zu stellen.
Plötzkau orientiert sich an den Klimaschutzzielen des Landes Sachsen-Anhalt und verfolgt eine konsequente Reduktion der Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um 55 % gegenüber 1990 gesenkt werden, der Landesplan sieht die Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 vor.
Als Etappenziel auf kommunaler Ebene gilt eine Verringerung um 40 % bis 2025; für 2040 ist eine Minderungsrate von 80 % festgeschrieben. Die Stadtverwaltung passt ihre Strategien regelmäßig an und stimmt städtische Vorgaben auf Landes- und Bundesprogramme ab.
Im Bereich Gebäude werden umfassende Förderprogramme für Fassaden- und Dachdämmung, den Austausch alter Heizungen und die Installation von Wärmepumpen angeboten. Seit 2023 besteht eine Solarpflicht für alle Neubauten, neue kommunale Projekte orientieren sich an KfW-Effizienzhaus-40-Standards.
Mit diesen Maßnahmen stärkt Plötzkau die Energieeffizienz im Gebäudebestand und leistet einen wichtigen Beitrag zur regionalen CO2-Reduktion.
In der Region Plötzkau prägen insbesondere denkmalgeschützte Altbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert das Ortsbild, ergänzt durch Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie punktuelle Neubaugebiete seit den 1990er Jahren. Zusätzlich finden sich Fachwerkhäuser und eingeschossige Einfamilienhäuser aus den 1980er Jahren, die ebenfalls energetisch aufgewertet werden sollten. Viele dieser Bestandsgebäude weisen unzureichende Wärmedämmung an Fassade und Dach auf und sind mit veralteten Öl- oder Gasheizungen ausgestattet, wodurch ein hoher Energieverbrauch entsteht. Ohne fachgerechte Sanierung führt dies zu signifikanten Wärmeverlusten und erhöhtem CO2-Ausstoß im Gebäudesektor. Lokale Fachbetriebe bieten Beratungen zu Förderprogrammen und Effizienzhaus-Standards gemäß EU-Gebäuderichtlinie und nationaler Energieeinsparverordnung an. Durch den Einbau zeitgemäßer Dämmmaterialien, effizienter Heiztechnik und intelligenter Steuerungssysteme können die Verbrauchswerte nachhaltig gesenkt und der ökologische Fußabdruck vor Ort deutlich verbessert werden.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Plötzkau und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bernburg (Saale) und Alsleben (Saale).
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Güsten, Könnern und Staßfurt. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Plötzkau.