Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Pleidelsheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Pleidelsheim bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Pleidelsheim & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Pleidelsheim für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Pleidelsheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Im Rahmen regionaler Förderprogramme in Pleidelsheim stellt die Landesförderbank Baden-Württemberg (L-Bank) im „Wohngebäudeprogramm“ zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse für Wärmedämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen bereit. Parallel bietet der Landkreis Ludwigsburg über das kommunale Klimaschutzprogramm eine Kostenübernahme von bis zu 80 % für professionelle Energieberatungen. Ergänzend gewährt die Gemeinde Pleidelsheim direkt Zuschüsse für Dach- und Fassadendämmung sowie Fenstertausch. Diese Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA-Beratungszuschuss, KfW-Programme) kombinieren. Gefördert werden vor allem Maßnahmen wie Dach-, Fassaden- und Kellerdeckendämmung, der Austausch veralteter Heizungsanlagen (Wärmepumpen, Brennwerttechnik) sowie energieeffiziente Komplettsanierungen, um den Gesamtenergiebedarf signifikant zu senken.
Pleidelsheim hat im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts die übergeordneten Vorgaben des Landes Baden-Württemberg übernommen und strebt eine deutliche Minderung der Treibhausgasemissionen an. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen im Vergleich zu 1990 um 55 % gesenkt und bis 2045 Klimaneutralität erreicht werden.
Auf dem Weg dorthin sind konkrete Etappenziele definiert: Schon bis 2025 wird eine Reduktion um 35 % angestrebt, um die langfristigen Vorgaben sicher zu erreichen. Ein Monitoring benennt hierzu jährliche Fortschrittsberichte, die den Anteil emissionsarmer Gebäude und erneuerbarer Energien dokumentieren.
Im Gebäudesektor fördert die Gemeinde umfassend die energetische Modernisierung: Zuschüsse für Wärmedämmung, Fenster- und Heizungstausch werden gewährt. Seit 2022 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten, die mindestens 50 % des Strombedarfs vor Ort abdeckt. Für öffentliche Gebäude wurden Effizienzhaus-55-Standards verbindlich eingeführt und die Umrüstung auf LED-Beleuchtung konsequent vorangetrieben.
Die Bausubstanz in Pleidelsheim umfasst überwiegend spätrokoko- und klassizistische Altbauten, die durch massive Ziegelwände ohne nachträgliche Fassadendämmung geprägt sind. Im historischen Ortskern finden sich zudem vereinzelt Fachwerkhäuser aus dem 18. Jahrhundert. Hinzu kommen Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren mit einfachen Putzfassaden und veraltetem Mauerwerk sowie vereinzelt errichtete Neubauten seit den 1990er Jahren, die zwar höhere Standards aufweisen, jedoch nicht immer die aktuellen energetischen Vorgaben erfüllen.
Viele Bestandsgebäude leiden unter unzureichender Dämmung an Dach und Fassade sowie alten Einfach- oder Isolierverglasungen. Veraltete Heizsysteme auf Öl- oder Gasbasis mit ineffizienten Brennwertkesseln und fehlender Steuerungstechnik führen zu erhöhtem Energieverbrauch. Aufgrund dieser Defizite besteht ein signifikanter energetischer Sanierungsbedarf.
Im Gebäudesektor entfallen rund 30 Prozent des CO2-Ausstoßes in Deutschland auf ineffiziente Bestandsgebäude. Ein gezielter Modernisierungsansatz unterstützt den Klimaschutz, reduziert Emissionen und senkt langfristig Betriebskosten durch optimierte Energieeffizienz.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Pleidelsheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Ingersheim und Freiberg am Neckar.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bietigheim-Bissingen, Benningen am Neckar und Ludwigsburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Pleidelsheim.