Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Parthenstein

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Parthenstein bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Parthenstein & Umgebung

Franz Trützschler

Franz Trützschler

Energieberater & B.Eng. Erneuerbare Energien

Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Parthenstein. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.

Qualifikationen:

  • Langjährige Erfahrung als Energieberater (seit über 5 Jahren)
  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Fokus auf Sanierungsfahrpläne (iSFP) und maßgeschneiderte Förderkonzepte

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Parthenstein

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Parthenstein für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Parthenstein? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Parthenstein?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Parthenstein bietet die Sächsische Aufbaubank (SAB) im Programm „Energieeffizient Sanieren“ zinsgünstige Darlehen bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit mit 1 % Sollzinssatz sowie Tilgungszuschüsse von bis zu 15 % der Investitionskosten. Ergänzend unterstützt der kommunale Klimaschutzfonds Parthenstein energetische Maßnahmen mit pauschalen Zuschüssen ab 1.000 Euro und bis zu 10 % der Gesamtkosten. Gefördert werden sowohl Dämmmaßnahmen an Fassade, Dach und Kellerdecke als auch der Austausch ineffizienter Heizungsanlagen sowie projektbegleitende Gebäudeenergieberatungen. Eine thermische Fachplanung durch zertifizierte Energieberater ist Voraussetzung, kann aber im SAB-Programm mitgefördert werden. Das SAB-Programm richtet sich an Eigentümer von Bestandsgebäuden (Baujahr vor 1995) sowie an Wohnungsunternehmen; der Kommunalfonds steht privaten Eigentümern offen. Die Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen der BAFA (Marktanreizprogramm) und KfW-Effizienzhausdarlehen kombinieren, wodurch sich die Gesamtförderquote erhöhen kann. Interessenten sollten die spezifischen Konditionen und Antragsfristen der SAB und des Kommunalfonds vorab prüfen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Parthenstein verfolgt?

Die Gemeinde Parthenstein orientiert sich an den Klimazielen des Freistaats Sachsen und der Bundesrepublik Deutschland. Gemäß dem Sächsischen Klimaschutzgesetz sind bis 2030 65 % CO2-Reduktion gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045 vorgesehen. Lokale Emissionsbilanzen werden im Rahmen des Klimapakts Leipzig-Land erfasst und bewertet. Die kommunale Wärmeplanung wurde 2022 beschlossen und bildet die Grundlage für Maßnahmen im Gebäudesektor.

Für den Gebäudesektor wurden konkrete Etappenziele definiert: Bis 2025 soll der Energiebedarf kommunaler Liegenschaften um 25 % gesenkt und bis 2035 eine durchschnittliche Sanierungsquote von 3 % pro Jahr erreicht werden. Neubauten müssen seit 2023 den energetischen Standard KfW-Effizienzhaus 40 erfüllen. Zudem fördert die Kommune innovative Dämmstoffe und moderne Heiztechnik.

Maßnahmen umfassen eine kommunale Sanierungsförderung für Wohngebäude, die Beratung durch die Energieagentur Landkreis Leipzig sowie die verbindliche Einführung einer Solardachpflicht für Neubauten. Ergänzt wird dies durch klimafreundliche Heizsystem-Förderprogramme und regelmäßige Energieaudits in öffentlichen Gebäuden.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Parthenstein aus?

Altes gebäude.jpeg

Parthenstein zeichnet sich durch ein heterogenes Gebäudebestandsbild aus. Zu finden sind denkmalgeschützte Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, einfache Nachkriegsbauten der 1950er und 1960er Jahre sowie seit 2000 errichtete Einfamilienhäuser. Die kleinteilige Struktur mit überwiegend massiven Mauerwerken und Satteldächern spiegelt typische ländliche Bauweisen in Sachsen wider.

Viele dieser Bestandsgebäude weisen eine unzureichende Wärmedämmung an Fassaden und Dächern auf, teils sind noch Einfachverglasungen installiert. Veraltete Heizungsanlagen, häufig Öl- oder Gasbrenner mit ineffizienter Regelung, führen zu hohen Energieverlusten und steigenden Betriebskosten.

Der Gebäudesektor trägt in Deutschland rund 30 Prozent zum gesamten CO2-Ausstoß bei. Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele besteht daher erheblicher Modernisierungsbedarf. Durch energetische Sanierungen können Dämmstandards und Heiztechnik optimiert, Emissionen reduziert und langfristig Einsparpotenziale realisiert werden.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Parthenstein?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Parthenstein für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Parthenstein und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Naunhof und Grimma.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Leipzig, Brandis und Belgershain. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Parthenstein

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Parthenstein.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt