Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Parsberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Parsberg sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Parsberg im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Parsberg und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Parsberg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Parsberg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Parsberg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Parsberg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Parsberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Parsberg unterstützt die Stadtverwaltung gemeinsam mit der LfA Förderbank Bayern energetische Sanierungen von Wohngebäuden durch zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse. Gefördert werden unter anderem Fassaden- und Dachdämmung, Heizungsaustausch (z. B. auf Biomasse oder Wärmepumpe) sowie eine ganzheitliche Effizienzhaussanierung. Anträge können bei der Stadtförderstelle oder direkt bei der LfA gestellt werden; die Laufzeiten und Tilgungszuschüsse richten sich nach dem erreichten Effizienzstandard. Das Programm ist mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, sodass Sie sowohl Bundes- als auch Landesmittel in Anspruch nehmen können. Die Beantragung erfolgt vor Beginn der Maßnahmen und setzt in der Regel einen Nachweis über eine energetische Fachplanung voraus, der den Förderrichtlinien des Landkreises Neumarkt entspricht.
Die Stadt Parsberg hat im kommunalen Klimaschutzkonzept eine Reduktion der CO2-Emissionen um 50 % bis 2030 gegenüber 1990 beschlossen und sich im Rahmen des Europäischen Bündnisses (Covenant of Mayors) vernetzt. Parallel soll im Gebäudesektor durch ein landkreisweites Sanierungsprogramm eine Effizienzsteigerung in Bestandsgebäuden erreicht werden. Für alle Neubauten gilt ab 2025 eine Solarpflicht mit verpflichtender Photovoltaiknutzung.
Für energetische Sanierungen wird eine kommunale Förderung von bis zu 20 % der anrechenbaren Kosten gewährt, die Mindestanforderung gemäß Bayerischer Energieeinsparverordnung (EnEV) wird dabei um 20 % übererfüllt. Kommunale Neubauten müssen den KfW-55-Standard erfüllen und werden durch eine kostenlose Gebäudeenergieberatung begleitet. Ab 2045 strebt Parsberg die klimaneutrale Wärmeversorgung durch den Einsatz regenerativer Heizsysteme an.
Ergänzend bietet die Stadt kostenfreie Energieberatungen für Eigentümer an und unterstützt Dämmmaßnahmen, Fenstertausch sowie die Installation von Wärmepumpen. Für denkmalgeschützte Gebäude existiert ein besonderes Förderprogramm zur Nutzung moderner Dämmstoffe. Das mittelfristige Ziel ist eine vollständig regenerative Wärme- und Stromversorgung im Gebäudesektor bis 2045.
Der Gebäudebestand in Parsberg setzt sich aus historischen Altbauten mit robusten, aber ungedämmten Mauerwerken, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelten Mehrfamilienhäusern der 1980er und 1990er Jahre zusammen. Neuere Einfamilienhäuser und Gewerbebauten ab den 2000er Jahren ergänzen das Bild, erzielen jedoch nicht immer den heutigen energetischen Standards. Häufig fehlen ausreichende Dämmmaßnahmen an Fassade, Dach und zur Gründung, während einfach verglaste Fenster und ältere Gas- oder Ölheizungen weiter verbreitet sind.
Dies führt zu erhöhtem Wärmebedarf, vermeidbaren Kosten und einem überdurchschnittlichen CO2-Ausstoß im Gebäudesektor. Angesichts der nationalen Klimaschutzziele sind Modernisierungen unumgänglich: Eine umfassende Dämmung, der Austausch alter Heizkessel gegen Brennwerttechnik oder Wärmepumpen sowie der Einbau moderner Fenster reduzieren Emissionen, senken Energieverbräuche und tragen nachhaltig zur Werterhaltung bei. Zudem eröffnen digitale Steuerungssysteme und der Einsatz erneuerbarer Energien wie Photovoltaik zusätzliche Effizienzgewinne.
Unsere Energieberater sind in Parsberg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Lupburg und Seubersdorf i.d.OPf..
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Velburg, Beratzhausen und Hemau. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.