Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Pahlen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Pahlen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Pahlen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Pahlen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Pahlen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Pahlen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Pahlen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Pahlen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Pahlen können Sie Förderanträge bei der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) im Rahmen des Energie-Effizienz-Programms sowie beim kommunalen Klimaschutzfonds stellen.
Das IB.SH-Programm umfasst zinsgünstige Darlehen mit Tilgungszuschuss für dämmtechnische Einzelmaßnahmen (Wand, Dach, Kellerdecke, Fenster), den Austausch ineffizienter Heizungsanlagen (z. B. Öl-/Gasheizung gegen Wärmepumpe) sowie den Einbau von Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeichern.
Der Pahlener Klimaschutzfonds gewährt einmalige Zuschüsse bis zu 1.000 € pro Maßnahme für Baubegleitung durch Energieberater und kleinere Sanierungsarbeiten.
Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist möglich, sofern keine identischen Kosten mehrfach gefördert werden. Die Antragstellung erfolgt über das IB.SH-Portal und die Gemeindeverwaltung.
Tilgungszuschüsse betragen je nach Maßnahme bis zu 27,5 % der Darlehenssumme; die Mindestdarlehenshöhe liegt bei 20.000 € und kann mit Eigenmitteln kombiniert werden.
Voraussetzung ist eine qualifizierte Energieberatung nach DIN 18599, die im Rahmen kommunaler Programme oder durch externe Gutachter beauftragt werden kann.
Die Gemeinde Pahlen orientiert sich am Klimaschutzgesetz des Landes Schleswig-Holstein, das eine CO2-Reduktion um 65 % bis 2030 (Basisjahr 1990) und klimaneutrale Gebäudebilanzen bis 2045 vorsieht. Diese Etappenziele sind verbindlicher Bestandteil der regionalen Klimastrategie und gelten für den gesamten Gebäudebestand.
Zur Umsetzung stellt Pahlen kommunale Sanierungszuschüsse für Eigentümer bereit und führt regelmäßige Energieberatungen durch. Im kommunalen Gebäudebestand wird der Effizienzhaus-55-Standard angestrebt, private Bauherren erhalten Förderbausteine für KfW-Effizienzstandards sowie Zuschüsse zur Installation von Wärmepumpen und Biomasseheizungen. Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für Neubauten im gewerblichen Sektor, ab 2025 auch für Wohngebäude, verbunden mit der Ausweisung von PV-Flächen. Öffentliche Liegenschaften werden nach den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes energetisch ertüchtigt und die Straßenbeleuchtung schrittweise auf LED-Technik umgerüstet.
Ein kommunales Energiemanagement erstellt alle zwei Jahre eine CO2-Bilanz und überprüft die Wirksamkeit der Maßnahmen. Die Gemeinde kooperiert mit regionalen Energieagenturen, um Bauherren umfassend zu beraten und den Einsatz moderner Heiztechnologien weiter voranzutreiben.
In Pahlen prägen vorwiegend freistehende Einfamilienhäuser und landwirtschaftlich geprägte Wohnhäuser das Ortsbild. Ein signifikanter Anteil entstammt dem Baujahr vor 1960, hinzu kommen Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren. Neubauten sind vereinzelt seit den 1990er Jahren entstanden, meist als Einzelprojekte.
Viele dieser Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie häufig ohne ausreichende Dämmung der Fassaden und des Dachstuhls errichtet wurden. Veraltete Heizungsanlagen auf Basis fossiler Brennstoffe führen zu hohen Wärmeverlusten und steigenden Betriebskosten. Eine Modernisierung sorgt nicht nur für Wohnkomfort, sondern reduziert den Energiebedarf nachhaltig.
Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele ist der Gebäudesektor für etwa ein Drittel der CO2-Emissionen verantwortlich. Um die Emissionsminderungsziele zu erreichen, besteht ein erheblicher Investitionsbedarf in energieeffiziente Nachrüstungen und den Einbau erneuerbarer Heiztechnologien. So lässt sich der CO2-Ausstoß langfristig senken und regionale Wertschöpfung fördern.
Unsere Energieberater sind in Pahlen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in München und Unterhaching.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Ottobrunn, Unterföhring und Taufkirchen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.