Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ottrau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Ottrau sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Ottrau im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Ottrau und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Ottrau für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Ottrau energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Ottrau fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Ottrau für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ottrau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Regional bietet die Hessische Landesförderbank (WIBank) das Programm „Energieeffizient Sanieren – Schwerpunkt Klimaschutz“ mit einem Zuschuss von bis zu 10 % der förderfähigen Investitionskosten. Die Gemeinde Ottrau ergänzt dieses Angebot über den kommunalen Klimaschutzfonds, der speziell Dämmmaßnahmen an Dach und Fassade, Austausch veralteter Heizungsanlagen und ganzheitliche Sanierungsprojekte fördert. Beide Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen der KfW und BAFA kombinieren, wodurch sich additive Effekte erzielen lassen. Im kommunalen Fonds sind Zuschüsse von bis zu 5 % der Gesamtkosten (maximal 2.500 Euro pro Vorhaben) möglich, wobei antragsberechtigt sind private Eigentümer von Wohngebäuden mit Baujahr vor 1995. Die Beantragung erfolgt über die Online-Portale der WIBank beziehungsweise das Rathaus der Gemeinde Ottrau, wobei vorab eine technische Beratung durch einen Energieberater empfehlenswert ist.
Ottrau setzt im Rahmen des hessischen Klimaschutzgesetzes klare Ziele für den Gebäudesektor. Im Jahr 2021 verabschiedete der Gemeinderat ein kommunales Klimaschutzkonzept mit dem Auftrag, die CO2-Emissionen im Vergleich zu 1990 bis 2030 um 55 Prozent zu reduzieren und bis 2045 die Klimaneutralität zu erreichen.
Als Etappenziel gelten bis 2030 eine Minderungsrate von 55 Prozent und bis 2045 vollständige Treibhausgasfreiheit. Das Konzept sieht eine regelmäßige Fortschrittskontrolle vor, bei der alle fünf Jahre eine aktualisierte Treibhausgasbilanz erstellt wird.
Im Gebäudebereich fördert Ottrau die energetische Sanierung mit Zuschüssen von bis zu 30 Prozent der Investitionskosten, vergünstigten KfW-Krediten sowie kostenfreier Energieberatung. Neu errichtete Gebäude unterliegen einer Solardachpflicht von mindestens 50 Prozent der Dachfläche und einem Heizungsbrennstoffwechsel bis spätestens 2035.
Öffentliche Neubauten müssen den energetischen Standard KfW 40 erfüllen und werden begleitet von jährlichen Monitoring-Berichten durch die lokale Energieagentur.
In Ottrau dominiert ein heterogener Gebäudebestand aus historischen Fachwerkhäusern, Nachkriegswohnbauten und vereinzelt neueren Einfamilienhäusern. Die Fachwerkbauten des 18. und 19. Jahrhunderts erfüllen meist nicht die heutigen Dämmstandards. Wohnhäuser aus den 1950er bis 1970er Jahren sind oft mit Einfachverglasung und ungedämmten Fassaden ausgestattet.
Aufgrund veralteter Heizungsanlagen auf Öl- und Gasbasis sowie fehlender Wärmedämmung sind viele Gebäude energetisch sanierungsbedürftig. Unzureichend isolierte Dächer, Kellerdecken und Fenster führen zu hohen Wärmeverlusten. Modernisierungsmaßnahmen wie Außendämmung, Fenstertausch und die Integration erneuerbarer Energiesysteme reduzieren Heizbedarf und Betriebskosten signifikant.
Im Gebäudesektor entfallen rund ein Drittel der CO2-Emissionen in Hessen. Auch in Ottrau leistet eine konsequente Bestandsmodernisierung einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Senkung von Energiekosten. Eine fundierte Energieberatung priorisiert Maßnahmen und sorgt für eine effiziente und nachhaltige Umsetzung.
Unsere Energieberater sind in Ottrau und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Alsfeld und Schrecksbach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Oberaula, Schwalmstadt und Grebenau. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.