Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ottensoos? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Ottensoos sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Ottensoos & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Ottensoos für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Ottensoos energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Ottensoos fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Ottensoos für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ottensoos? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Ottensoos bietet die Gemeinde im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts einen Investitionszuschuss für Wärmedämmung und Fensteraustausch von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten. Ergänzend stellt die LfA Bayern im Landesprogramm „Energieeffizient Sanieren“ zinsgünstige Darlehen mit bis zu 20 % Tilgungszuschuss bereit. Weitere Zuschüsse gewährt der Landkreis Fürth für den Einbau von Biomasse- und Wärmepumpenheizungen, wobei Heizungstausch und ganzheitliche Sanierung im Fokus stehen. Gefördert werden üblicherweise Dach-, Außenwand- und Kellerdeckendämmung sowie der Austausch alter Heizungsanlagen. Zudem wird ein Beratungsscheck für Energieberatung mit bis zu 50 % der Kosten gewährt, wobei kommunale Zuschüsse oft bis zu 3.000 Euro je Wohneinheit betragen.
Die Kommune empfiehlt Ihnen eine Vorberatung durch die örtliche Energieberatungsstelle zur Erstellung eines Sanierungsfahrplans. Kombination mit BAFA- und KfW-Programmen ist möglich, sofern die technischen Mindestanforderungen erfüllt werden, um Ihre Gesamtinvestition zu optimieren.
In Ottensoos verfolgt die Marktgemeinde ein umfassendes Klimaschutzkonzept mit Schwerpunkt im Gebäudesektor. Durch gezielte Maßnahmen sollen Emissionen in Wohn- und Nichtwohngebäuden nachhaltig gesenkt und der Energieverbrauch systematisch reduziert werden.
Die offiziellen Ziele der Gemeinde sehen eine Reduktion der CO2-Emissionen um 55 Prozent bis 2030 gegenüber 1990 vor. Langfristig strebt Ottensoos Klimaneutralität bis 2045 an und orientiert sich damit an den bundesweiten Vorgaben.
Um diese Ziele zu erreichen, bietet die Kommune Förderprogramme für die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden sowie den Austausch ineffizienter Heizsysteme. Für Neubauten besteht eine Solaranlagenpflicht, während verbindliche Mindestanforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gelten. Ein kommunales Quartierskonzept unterstützt zudem die Integration erneuerbarer Energien und Speichersysteme.
In Ottensoos zeichnet sich der Gebäudebestand durch eine heterogene Mischung aus historischen Altbauten, überwiegend aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, und Nachkriegswohnhäusern aus den 1950er bis 1970er Jahren aus. Seit den 1990er Jahren wurden einzelne Neubauprojekte realisiert, während sich in den vergangenen Jahrzehnten bevorzugt Einfamilienhäuser in solider Bauweise etabliert haben. Viele dieser Bestandsgebäude weisen eine unzureichende Wärmedämmung und veraltete Heizsysteme auf, die den Energiebedarf und damit den CO₂-Ausstoß deutlich erhöhen. Vor allem Einfachverglasungen, ungedämmte Außenwände und ineffiziente Brennwertkessel führen zu hohen Verbrauchswerten. Zudem weisen viele Häuser ungedämmte Dachböden und Kellerdecken auf, wodurch zusätzliche Wärmeverluste entstehen. Vor dem Hintergrund der deutschen Klimaschutzziele im Gebäudesektor ist eine energetische Sanierung essenziell, um Emissionen zu reduzieren, den Wärmebedarf zu senken und langfristige Kosteneinsparungen zu erzielen. Moderne Sanierungskonzepte kombinieren Wärmedämmung, effiziente Heizungstechnik und erneuerbare Energien, um Effizienzsteigerungen zu erreichen.
Unsere Energieberater sind in Ottensoos und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Neunkirchen a.Sand und Lauf a.d.Pegnitz.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Reichenschwand, Schnaittach und Nürnberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.