Bei Ihnen vor Ort im Kreis Stendal

Ihr Energieberater in Osterburg (Altmark)

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Osterburg (Altmark) & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Franz Trützschler

Energieberater & B.Eng. Er­neuer­bare Ener­gien

Franz Trützschler - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Osterburg (Altmark)

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Osterburg (Altmark) für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Osterburg (Altmark)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Osterburg (Altmark)?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Sachsen-Anhalt fördert die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) im Rahmen des Wohnungsbausanierungsprogramms energetische Maßnahmen an Wohngebäuden. Dazu zählen u. a. Dämmung von Dächern und Außenwänden, der Austausch alter Heizungsanlagen und der Einbau energieeffizienter Fenster. Die Förderquote liegt je nach Maßnahme bei bis zu 30 % der förderfähigen Ausgaben.

Auf kommunaler Ebene stellt der Altmarkkreis Salzwedel im Klimaschutzfonds Zuschüsse für Energieberatungen und kleinere Sanierungsmaßnahmen bereit. Gefördert werden exemplarisch Bauherren und Eigentümer in Osterburg mit Pauschalen für Beratungskosten sowie Zuschüssen für die Erneuerung von Heizungs- und Lüftungstechnik.

Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist in der Regel möglich, sofern die Programme nicht gegen EU-De-minimis-Regelungen verstoßen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Osterburg (Altmark) verfolgt?

Osterburg (Altmark) orientiert sich an den Vorgaben des Landesklimagesetzes Sachsen-Anhalt und strebt eine CO₂-Reduktion von 55 % bis 2030 gegenüber 1990 an. Für das Jahr 2045 ist Klimaneutralität gesetzlich verankert. Diese Etappenziele spiegeln die übergeordnete Strategie wider und bilden die Grundlage kommunaler Maßnahmen.

Im Gebäudesektor fördert die Stadt gezielt energetische Sanierungen mit kommunalem Zuschussprogramm, das bis zu 20 % der förderfähigen Kosten abdeckt. Für Neubauten gilt seit 2023 eine Solardachpflicht, um den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben. Neue öffentliche Gebäude sollen mindestens den Effizienzhaus-Standard KfW 40 erfüllen und damit den Energieverbrauch um über 60 % gegenüber dem Referenzgebäude senken. Mit diesen Maßnahmen setzt Osterburg konsequent auf Klimaschutz im Gebäudebestand und Neubau.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Osterburg (Altmark) aus?

Altes gebäude.jpeg

In Osterburg (Altmark) prägt eine Mischung aus denkmalgeschützten Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert sowie Nachkriegsbauten der 1950er und 1960er Jahre das Stadtbild. Spärlich verstreut finden sich vereinzelt Neubauprojekte der letzten zwei Jahrzehnte, die häufig moderneren Energiestandards folgen.

Ein Großteil der Alt- und Nachkriegsbauten weist veraltete Wärmedämmung und ineffiziente Heizanlagen auf, was zu erhöhtem Wärmeverlust und überdurchschnittlichen Verbrauchswerten führt. Insbesondere ungedämmte Außenwände, einfache Fensterverglasungen und veraltete Heizkessel tragen wesentlich zum Energieverlust bei. Zahlreiche Gebäude verfügen zudem noch über ineffiziente Ölheizungen und lassen ein durchgängiges Wärmebrückenkonzept vermissen.

Vor dem Hintergrund des bundesweiten Ziels zur CO2-Reduzierung spielt die energetische Sanierung in Osterburg eine zentrale Rolle. Durch nachträgliche Dämmmaßnahmen, moderne Heiztechnik und Fenstererneuerung lassen sich die Emissionen im Gebäudesektor signifikant senken. Ein systematischer Modernisierungsfahrplan schafft Transparenz und fördert nachhaltige Energieeffizienz.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Osterburg (Altmark)?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Osterburg (Altmark) für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Osterburg (Altmark) und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Seehausen (Altmark) und Stendal.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Altmärkische Höhe, Goldbeck und Wittenberge. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Osterburg (Altmark)

Häufig gestellte Fragen

Franz Trützschler - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Osterburg (Altmark).

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt