Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ortenburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Ortenburg bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Ortenburg & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Ortenburg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Ortenburg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Ortenburg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Ortenburg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ortenburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Ortenburg bietet die Gemeinde in Kooperation mit der LfA Förderbank Bayern verschiedene Zuschüsse für energetische Sanierungen von Wohngebäuden an. Gefördert werden Maßnahmen wie Dach-, Fassaden- und Kellerdeckendämmung, Fenstersanierung und Austausch alter Heizungsanlagen. Die LfA gewährt zudem für den Austausch ineffizienter Heizsysteme einen Zuschuss von bis zu 25 % der förderfähigen Ausgaben, während die Kommune einen kommunalen Zuschuss von bis zu 15 % (max. 10 000 EUR) einräumt. Antragsberechtigt sind frei stehende sowie aneinandergebaute Ein- und Mehrfamilienhäuser. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW-Effizienzhausprogrammen) ist grundsätzlich möglich, sofern die Richtlinien eingehalten werden. Für umfassende Sanierungskonzepte wird ein Energieeffizienzexperte eingebunden, um eine fachgerechte Durchführung zu gewährleisten. Anträge können ganzjährig online über das Förderportal der LfA eingereicht werden. Die Programme erfordern in der Regel eine Vorprüfung durch die kommunale Energieberatung. Kommunale und Landesförderungen lassen sich vielfach synergistisch nutzen.
Die Marktgemeinde Ortenburg hat sich im Rahmen des deutschen Klimaschutzgesetzes ambitionierte Ziele gesetzt. Die Zielvorgaben wurden 2021 vom Gemeinderat beschlossen und basieren auf einer Emissionsgrundlage von rund 15.000 Tonnen CO2 im Jahr 1990. 65 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 sollen erreicht werden, mit dem langfristigen Ziel der vollständigen Klimaneutralität bis 2045. Grundlage bildet der 2019 erstellte kommunale Klimaschutzbericht, der auf sektorale Emissionsbilanzen abhebt.
Im Gebäudesektor finanziert Ortenburg ein kommunales Sanierungsförderprogramm für Bestandsgebäude und setzt auf den Einsatz moderner Dämm- und Heiztechnik. Seit 2025 gilt eine verbindliche Solardachpflicht ab 2025 für neue Wohn- und Gewerbebauten. Ergänzend werden Fachberatungen zu Energieeffizienz und Fördermitteln angeboten.
Neubauten müssen die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes erfüllen, Bewohner profitieren von zinsgünstigen Krediten der Gemeinde. Regelmäßige Energiechecks runden das Maßnahmenpaket ab und erhöhen langfristig die Attraktivität klimafreundlicher Modernisierungen.
Die Region Ortenburg weist einen heterogenen Gebäudebestand auf. In den historischen Ortskernen finden sich Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert mit massiven Außenwänden und einfachen Einfachverglasungen. Wohnsiedlungen aus der Nachkriegszeit prägen das Umland, teils in Plattenbauweise oder als Einfamilienhäuser der 1960er bis 1980er Jahre. Neubauten sind vereinzelt vorhanden, meist mit moderner Wärmedämmung nach aktuellen Energiestandards.
Ein Großteil der Bestandsgebäude ist energetisch sanierungsbedürftig: Unzureichende Dämmung von Dach und Fassade, veraltete Öl- und Gasheizungen sowie hohe Wärmeverluste durch alte Fenster verursachen erhöhte CO₂-Emissionen. Im Gebäudesektor entfallen rund 30 Prozent des regionalen Treibhausgasausstoßes auf Heizung und Warmwasser. Eine zielgerichtete Modernisierung reduziert langfristig den Energieverbrauch, stärkt die Klimaschutzbilanz und senkt Betriebskosten.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Ortenburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Fürstenzell und Vilshofen an der Donau.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Passau, Windorf und Haarbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.