Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ofterdingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Ofterdingen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Ofterdingen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Ofterdingen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Ofterdingen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Ofterdingen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Ofterdingen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ofterdingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Ofterdingen stehen Hausbesitzern regional **Fördermittel der L-Bank Baden-Württemberg** sowie Zuschüsse der Stadtverwaltung im Rahmen des kommunalen Klimaschutzprogramms zur Verfügung. Gefördert werden insbesondere Maßnahmen wie die **Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke**, der Tausch ineffizienter Heizungsanlagen sowie ganzheitliche Sanierungspakete. Die L-Bank gewährt zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse, während die Gemeinde Ofterdingen einmalige Zuschüsse für Energieberatungen und Baubegleitung anbietet. Sofern die technischen Voraussetzungen erfüllt sind, ist eine **Kombinierbarkeit mit Bundesförderungen (BAFA, KfW-Effizienzhaus-Programme)** möglich, wodurch sich die Fördersumme insgesamt erhöht. Vor Antragstellung empfiehlt sich eine fachkundige Beratung, um die optimale Förderkonstellation auszuwählen und formale Vorgaben einzuhalten.
Die Gemeinderegierung von Ofterdingen hat sich das Ziel gesetzt, die CO₂-Emissionen im Gebäudesektor deutlich zu reduzieren und die kommunale Energieversorgung klimafreundlich umzustrukturieren. Aktuell soll eine Reduktion der CO₂-Emissionen um 40 % bis 2030 im Vergleich zu 2010 erreicht werden. Langfristig strebt Ofterdingen eine Klimaneutralität bis 2045 an.
Zur Erreichung dieser Ziele fördert die Kommune Sanierungsmaßnahmen mit Zuschüssen von bis zu 20 % der Investitionskosten und führt ab 2025 eine Solardachpflicht für Neubauten ein. Zudem gelten verbindliche energetische Standards bei Bestandsgebäuden, die eine Mindestanforderung in Anlehnung an das Effizienzhaus-55-Niveau vorsehen.
Weitere kommunale Maßnahmen umfassen eine kostenlose Energieberatung durch lokale Experten, die Förderung intelligenter Heizungsregelungen sowie die schrittweise Umstellung kommunaler Liegenschaften auf klimaneutrale Wärmeversorgung. Diese strategische Ausrichtung stärkt die lokale Wertschöpfung und leistet einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung im Gebäudesektor.
Der Gebäudebestand in Ofterdingen umfasst ein heterogenes Spektrum aus denkmalgeschützten Fachwerkhäusern des 19. Jahrhunderts, eingeschossigen Nachkriegsbauten aus den 1950er und 1970er Jahren sowie vereinzelten Neubauprojekten ab den 1990er Jahren.
Insbesondere die Wohngebäude der Nachkriegszeit weisen häufig unzureichende Wand- und Dachdämmung sowie einfache Holz- oder Stahlfenster mit geringer Wärmedämmung auf, was den Wärmeverlust erheblich steigert.
Obwohl neuere Ein- und Zweifamilienhäuser heute bereits verbesserte Standards erfüllen, entspricht die übliche Dämmstärke oft nicht den aktuellen Anforderungen moderner Energieeinsparverordnung.
Hinzu kommt der Betrieb veralteter Heizungsanlagen auf Öl- oder Gasbasis, deren Effizienz unter 80 Prozent liegt und somit zu erhöhtem Brennstoffverbrauch beiträgt.
Angesichts eines hohen CO2-Ausstoßes im Gebäudesektor besteht in Ofterdingen ein deutlicher Modernisierungsbedarf, um Energieeffizienz zu steigern und Klimaschutzziele nachhaltig zu unterstützen.
Unsere Energieberater sind in Ofterdingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Mössingen und Nehren.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Dußlingen, Tübingen und Rottenburg am Neckar. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.