Bei Ihnen vor Ort im Neckar-Odenwald-Kreis

Ihr Energieberater in Obrigheim

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Obrigheim & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Imanuel Riker - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Obrigheim

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Obrigheim für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Obrigheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Obrigheim?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Obrigheim stehen privaten Bauherren und Eigentümern regionale Fördermöglichkeiten durch die Landesförderbank Baden-Württemberg (L-Bank) und die Kommune zur Verfügung. Im Programm „Energieeffizient Sanieren“ der L-Bank erhalten Sie zinsgünstige Darlehen (effektiver Jahreszins ab 0,75 %) sowie Tilgungszuschüsse, etwa für Fenstererneuerung, Dachdämmung und Effizienzhaus-Standards mit Zinsbindungsfristen bis 20 Jahre und Kreditbeträgen bis 75 000 Euro.

Auf kommunaler Ebene fördert die Gemeinde Obrigheim über den Klimaschutzfonds Zuschüsse von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten (max. 7 500 Euro) für Wärmedämmung, Heizungstausch, kontrollierte Wohnraumlüftung und hydraulischen Abgleich. Smart-Home-Komponenten zur Optimierung des Energieverbrauchs sind ebenfalls antragsberechtigt. Die Beantragung erfolgt direkt im Rathaus.

Gefördert werden u. a. Fassaden- und Dachdämmung, Einbau hocheffizienter Wärmepumpen und ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhaus-Kriterien. Kombination mit BAFA-Zuschüssen (Heizungssanierung) und KfW-Programmen ist möglich, sofern die Gesamtförderung die EU-Beihilfegrenzen nicht überschreitet.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Obrigheim verfolgt?

In Baden-Württemberg sind im Klimaschutzgesetz **eine Reduktion der CO₂-Emissionen um 55 % bis 2030** (Basisjahr 1990) und **Klima­neutralität bis 2040** verankert. Obrigheim orientiert sich an diesen Vorgaben und ergänzt sie durch das integrierte Klimaschutzkonzept des Neckar-Odenwald-Kreises, das **-40 % im Gebäudesektor bis 2030** vorsieht.

Die Kommune fördert energetische Sanierungen mit einem kommunalen Zuschlag auf Programme der KfW und des Landes, um Bestandsgebäude auf Effizienzhaus-Standard zu bringen. Neu errichtete oder umfassend modernisierte Gebäude müssen seit 2023 die landesweite Solarpflicht erfüllen und eine Photovoltaikanlage installieren.

Darüber hinaus gelten für alle kommunalen Bauvorhaben Mindestanforderungen nach KfW-Effizienzhaus 55, flankiert von Energieberatungsangeboten für private Eigentümer. So will Obrigheim den Gebäudesektor nachhaltig dekarbonisieren.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Obrigheim aus?

Altes gebäude.jpeg

In Obrigheim prägen historische Fachwerkhäuser und vereinzelt vorindustrielle Bestandsgebäude die Ortskerne, flankiert von Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren. In den Randlagen entstehen seit Anfang der 2000er Jahre zunehmend Neubauten mit moderner Grundrissgestaltung und verbesserten Standards.

Viele Bestandsgebäude weisen aufgrund ungedämmter Fassaden, nicht wärmegedämmter Dachkonstruktionen und veralteter Einfachverglasung einen hohen energetischen Sanierungsbedarf auf. Hinzu kommen Heizsysteme auf Öl- oder Gasbasis, die den aktuell gültigen Effizienzanforderungen nicht genügen und vermeidbare Wärmeverluste verursachen.

Der Gebäudesektor trägt in Deutschland maßgeblich zum CO₂-Ausstoß bei. Eine konsequente Modernisierung bestehender Immobilien in Obrigheim leistet daher einen direkten Beitrag zum Klimaschutz, indem Wärmeverluste minimiert und erneuerbare Energiesysteme integrativ genutzt werden.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Obrigheim?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Obrigheim für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Obrigheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Mosbach und Binau.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Neckarzimmern, Haßmersheim und Neckargerach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Obrigheim

Häufig gestellte Fragen

Imanuel Riker - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Obrigheim.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt