Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Oberstenfeld

Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Oberstenfeld sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!

Über 3.000 Kunden vertrauen uns.

Ihr Ansprechpartner in Oberstenfeld & Umgebung

Imanuel Riker

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Oberstenfeld & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!

Qualifikationen:

  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Fokus auf Effizienzhaus-Sanierung (KfW 261)
  • Fundiertes technisches Verständnis und jahrelange Erfahrung

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Oberstenfeld

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Oberstenfeld für Sie da:

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Indoor beim Kunden-1458-min.jpg

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Sie möchten Ihre Immobilie in Oberstenfeld energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1897-min.jpg

Förderung & Baubegleitung (BAFA / KfW)

Sie möchten Ihre Sanierung in Oberstenfeld fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1809-min.jpg

Heizlastberechnung & Wärmepumpen-Check

Ist Ihr Haus in Oberstenfeld für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Oberstenfeld? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Oberstenfeld?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Oberstenfeld können Hauseigentümer über die L-Bank Baden-Württemberg das Programm „Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss“ (270) beantragen, das je Wohneinheit pauschale Zuschüsse für Einzelmaßnahmen wie Fenster- und Dachdämmung sowie Komplettsanierungen gewährt. Zusätzlich steht das Programm 276 „Energieeffizient Sanieren – Baubegleitung“ für fachliche Beratung zur Verfügung.

Auf kommunaler Ebene fördert die Stadt Oberstenfeld im Rahmen eines Klimaschutzfonds Dämmmaßnahmen an Dach und Fassade sowie die Installation moderner Heiztechnik mit Zuschüssen von bis zu 20 % der Nettoinvestitionskosten, maximal 5.000 €.

Gefördert werden Wärmedämmung, Heizungstausch (Wärmepumpen, Biomassekessel) und ganzheitliche Sanierungspakete. Die Programme lassen sich mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinieren, sodass sich die Investitionskosten weiter senken lassen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Oberstenfeld verfolgt?

Oberstenfeld folgt den Vorgaben des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg, das eine Reduktion der CO2-Emissionen um 55 % bis 2030 (Basisjahr 1990) und Klimaneutralität bis 2040 vorsieht. Parallel strebt das Bundesrecht Klimaneutralität bis 2045 an, sodass die Gemeinde ihre Strategien entsprechend ausrichtet. Im aktuell geltenden integrierten Klimaschutzkonzept hat Oberstenfeld für den Gebäudesektor ein Etappenziel von einer 40 %igen Emissionsminderung bis 2030 festgelegt; langfristig ist Netto-Null bis 2045 geplant.

Auf kommunaler Ebene setzt Oberstenfeld auf eine Sanierungsförderung von bis zu 20 % der Investitionskosten für Wärmedämmung und Heizungsaustausch, nimmt an thermografischen Analysen teil und bietet Energieberatungen an. Zudem gilt seit 2022 die landesweite Solarpflicht für Neubauten. Öffentliche Liegenschaften sollen ab 2030 nach Effizienzhaus-40-Standard saniert werden, und ein kommunaler Wärmeplan prüft den Ausbau von Nahwärmenetzen. Energetische Standards orientieren sich an Effizienzhaus-55, mit weiteren Verschärfungen für künftige Neubauprojekte.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Oberstenfeld aus?

Altes gebäude.jpeg

In Oberstenfeld prägen historische Fachwerkhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert sowie solide Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er-Jahren das Ortsbild. Ab den 1990er-Jahren sind zudem Neubauquartiere entstanden, die teils noch nicht den aktuellen energetischen Anforderungen entsprechen.

Viele der älteren Gebäude weisen unzureichende Dämmung an Dach, Fassade und Bodenplatte auf, oftmals mit Einfachverglasung. Veraltete Heizsysteme auf Öl- oder Gasbasis führen zu erhöhten Energieverlusten und steigenden Betriebskosten im Dauerbetrieb.

Der Gebäudesektor trägt maßgeblich zum regionalen CO₂-Ausstoß bei. Eine energetische Modernisierung durch Dämmmaßnahmen, Fensteraustausch und den Einsatz moderner Wärmepumpen oder Brennwerttechnik kann Heizenergieverbrauch und Emissionen deutlich reduzieren.

Um den gesetzlichen Klimaschutzzielen gerecht zu werden und langfristig Betriebskosten zu senken, ist in Oberstenfeld ein fokussiertes Sanierungsprogramm für Bestandsgebäude dringend geboten.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Oberstenfeld?

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Oberstenfeld für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Oberstenfeld und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Großbottwar und Ilsfeld.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Steinheim an der Murr, Abstatt und Heilbronn. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Oberstenfeld

Häufig gestellte Fragen

Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren!

In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.