Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Oberderdingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Oberderdingen bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Oberderdingen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Oberderdingen für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Oberderdingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Oberderdingen stehen Ihnen von der Landesförderbank und der Gemeinde Oberderdingen verschiedene Zuschüsse für energetische Sanierungen zur Verfügung. So fördert das L-Bank-Programm „Wohngebäude – Energieeffizienz“ (Programm Nr. 261) Einzelmaßnahmen wie Dämmung und Heizungstausch mit bis zu 30 % der förderfähigen Kosten. Zusätzlich gewährt die Stadt im Rahmen eines kommunalen Sanierungsfonds pauschal bis zu 20 % der Investitionskosten für ganzheitliche Sanierungen (max. 5.000 EUR). Sie können beide Programme mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinieren. Die Antragstellung erfolgt direkt bei der L-Bank bzw. über das Rathaus Oberderdingen.
In Oberderdingen gelten die Vorgaben des Landes Baden-Württemberg zur CO2-Reduktion: 40 % CO2-Reduktion bis 2030 (Basis 1990). Das 2019 verabschiedete kommunale Klimaschutzkonzept bildet den Rahmen für umsetzbare Schritte und orientiert sich zugleich an dem Bundesziel der Netto-Null-Emissionen bis 2045. Klimaneutralität bis 2040.
Im Gebäudesektor adressiert Oberderdingen vor allem den Bestand. Durch kommunale Sanierungsförderung über das Förderprogramm „KlimaMieter“ werden thermische Fassaden- und Dachdämmungen unterstützt, ergänzt durch Zuschüsse für den Austausch veralteter Fenster mit hohem U-Wert. Eigentümer erhalten bis zu 50 % Förderung (max. 10.000 Euro). Seit 2022 gilt landesweit die Solaranlagenpflicht für Neubauten und größere Dachsanierungen.
Zusätzlich werden bei Neubauten und größeren Sanierungen Energiestandards gemäß KfW-Effizienzhaus 55 verpflichtend empfohlen. Ein jährliches Monitoring der Kommunalverwaltung sichert die Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts und prüft Zwischenziele: eine erste CO2-Reduktion von 20 % bis 2025, gefolgt von den entscheidenden Etappen bis 2030 und bis zur klimaneutralen Bilanz.
In Oberderdingen dominiert ein heterogener Gebäudebestand. Historische Fachwerkhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert stehen neben Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie Einzel- und Reihenhäusern aus den 1980er Jahren und jüngeren Neubaugebieten. Die meist ein- bis zweigeschossigen Wohnhäuser spiegeln die regionale Entwicklung wider und prägen das Ortsbild.
Viele dieser Bestandsgebäude weisen aufgrund unzureichender Wärmedämmung an Dach und Außenwänden sowie veralteter Einfachverglasung in Fenstern deutliches Modernisierungspotenzial auf. Darüber hinaus kommen in älteren Objekten häufig ineffiziente Öl- oder Gasheizungen zum Einsatz, was den Energieverbrauch und die Betriebskosten erhöht.
Im Gebäudesektor entfallen knapp 30 Prozent der CO2-Emissionen auf Heizung und Warmwasserbereitung. Eine systematische energetische Sanierung in Oberderdingen leistet somit einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz, reduziert Emissionen und steigert den Wohnkomfort langfristig.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Oberderdingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kürnbach und Sternenfels.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bretten, Knittlingen und Sulzfeld. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Oberderdingen.