Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Oberaudorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Oberaudorf bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Oberaudorf & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Oberaudorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Oberaudorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Oberaudorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Oberaudorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Oberaudorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Oberaudorf bietet die Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Rosenheim finanzielle Unterstützung für energetische Sanierungen. Mit dem Förderprogramm „Klimaschutz Oberaudorf“ können Sie Zuschüsse für Wärmedämmung von Dach, Fassade und Geschossdecken sowie den Austausch alter Heizungsanlagen gegen moderne Wärmepumpen oder Biomasseheizungen beantragen. Darüber hinaus erhalten Sie Mittel für den Einbau energieeffizienter Fenster sowie für eine ganzheitliche Sanierung nach KfW-Effizienzhaus-Standard. Die maximalen Förderquoten liegen bei 10 % der zuwendungsfähigen Kosten, begrenzt auf 5.000 Euro pro Wohneinheit. Eine Kombination mit Bundesförderungen durch BAFA und KfW ist grundsätzlich möglich, sofern Sie die Voraussetzungen beider Programme erfüllen. Stellen Sie Ihren Antrag über das Rathaus Oberaudorf; Details und Formulare finden sich auf der kommunalen Website.
Die Marktgemeinde Oberaudorf im Landkreis Rosenheim richtet sich nach dem Bayerischen Klimaschutzgesetz und hat sich eine Reduktion der CO2-Emissionen um 60 % bis 2030 gegenüber 1990 als offizielles Etappenziel gesetzt und strebt Klimaneutralität bis 2045 an.
Als Zwischenziel gelten 40 % Reduktion bis 2025. Im Gebäudesektor fördert die Kommune energetische Sanierungen bestehender Wohn- und Nichtwohngebäude mit einem Zuschuss von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten. Seit 2022 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten, kombiniert mit verbindlichen energetischen Standards nach KfW-Effizienzhaus-55-Niveau.
Durch ein kommunales Energiemanagement und verpflichtende Energieausweise für öffentliche Gebäude soll der Anteil erneuerbarer Energien kontinuierlich ausgebaut und der Wärmebedarf im Gebäudebestand bis 2040 komplett aus regenerativen Quellen gedeckt werden.
In Oberaudorf prägt eine heterogene Bausubstanz das Ortsbild, von denkmalgeschützten Altbauten des 19. Jahrhunderts bis zu typischen Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren und vereinzelten Neubauten. Auch vereinzelt jüngere Wohngebäude aus den 1990er und 2000er Jahren ergänzen das Spektrum.
Viele Bestandsgebäude weisen eine unzureichende Wärmedämmung sowie veraltete Heizsysteme auf. Insbesondere mangelhafte Luftdichtung und fehlende Fassadendämmung verschärfen die Energieineffizienz. Häufig entsprechen Dach- und Kellerdecken nicht den heutigen Standards, was zu erhöhtem Wärmeverlust führt.
Der Gebäudesektor in Oberaudorf macht einen erheblichen Anteil am lokalen Energieverbrauch aus und trägt maßgeblich zum regionalen CO2-Ausstoß bei. Energetische Modernisierungen reduzieren Emissionen, schonen Ressourcen und unterstützen langfristige Klimaschutzziele.
Eine umfassende energetische Bestandsaufnahme bildet die Grundlage für gezielte Sanierungsstrategien. Durch die Optimierung von Dämmstandards, den Austausch alter Heizanlagen und die Integration moderner Regeltechnik lässt sich der CO2-Fußabdruck des Gebäudebestands nachhaltig verringern.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Oberaudorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kiefersfelden und Flintsbach a.Inn.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Brannenburg, Rosenheim und München. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.