Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Nienstädt

Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Nienstädt sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!

Über 3.000 Kunden vertrauen uns.

Ihr Ansprechpartner in Nienstädt & Umgebung

André Meyer

André Meyer

Energieberater & Meister des Handwerks

Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Nienstädt & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!

Qualifikationen:

  • Über 150 Projekte erfolgreich begleitet
  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Meister des Handwerks mit 50+ erfolgreichen Sanierungen

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Nienstädt

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Nienstädt für Sie da:

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Indoor beim Kunden-1458-min.jpg

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Sie möchten Ihre Immobilie in Nienstädt energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1897-min.jpg

Förderung & Baubegleitung (BAFA / KfW)

Sie möchten Ihre Sanierung in Nienstädt fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1809-min.jpg

Heizlastberechnung & Wärmepumpen-Check

Ist Ihr Haus in Nienstädt für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Nienstädt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Nienstädt?

Regionale Förderprogramme.png

In Nienstädt stellt die Niedersächsische Investitions- und Förderbank (NBank) mit ihrem Effizienz-Programm Energieeffiziente Modernisierung zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse bereit. Ergänzend gewährt Ihnen die Gemeinde über den kommunalen Klimaschutzfonds Zuschüsse von bis zu 5.000 Euro für Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Fensteraustausch, Installation von Wärmepumpen und Lüftungsanlagen sowie Heizungsoptimierung. Die Mindestinvestitionssumme beträgt 5.000 Euro. Je Wohneinheit können Sie Darlehen bis zu 50.000 Euro beantragen; bei Erreichen des KfW-55-Standards erhöht sich der Landeszuschuss um weitere 5 Prozentpunkte. Das NBank-Effizienz-Programm fördert bis zu 15 % der förderfähigen Kosten und ist mit Bundesförderungen von KfW und BAFA kombinierbar. Kommunale Zuschüsse können zusätzlich zu Landesmitteln beantragt werden, wodurch eine ganzheitliche Sanierung wirtschaftlich attraktiver wird. Voraussetzung ist ein individueller Sanierungsfahrplan sowie eine qualifizierte Energieberatung, die Sie über einen Energieeffizienz-Experten durchführen lassen. Anträge reichen Sie über die NBank beziehungsweise das Rathaus Nienstädt ein.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Nienstädt verfolgt?

Die Gemeinde Nienstädt hat 2021 im Kommunalen Klimaschutzkonzept beschlossen, ihre CO2-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 klimaneutral zu werden. Der Gemeinderat orientiert sich dabei an den übergeordneten Zielen des Landes Niedersachsen.

Als Zwischenziele sind für 2030 ein Anteil erneuerbarer Energien am Wärmebedarf von 60 % sowie eine Reduktion des spezifischen Endenergieverbrauchs im Gebäudebestand um 40 % geplant. Bis 2045 soll ein durchschnittlicher Jahres-Primärenergiebedarf von 30 kWh/m² und eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Heiztechnologien erreicht sein.

Zur Umsetzung fördert die Kommune energetische Gebäudesanierungen mit bis zu 20 % der Nettokosten, schreibt seit 2022 eine Solarpflicht für Neubauten vor und verlangt bei Neubau und grundsanierten Bestandsgebäuden den Standard Effizienzhaus 55 (EnEV 2016). Zudem werden kostenfreie Beratungen zu Fördermitteln und Energieeffizienz angeboten.

Klimaziele gebäude 2.0.png

Was zeichnet den Gebäudebestand in Nienstädt aus?

Altes gebäude.jpeg

In Nienstädt prägen vor allem Altbauten im Dorfkern sowie zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre das Bild. Kleinere Mehrfamilienhäuser und Einfamilienhäuser mit massiven Außenwänden treten hier neben vereinzelten Neubauten seit den 1990er Jahren auf. Die Bausubstanz weist überwiegend ungedämmte Fassaden, einfache Verglasungen und geringe Dachisolierung auf.

Hoher Sanierungsbedarf ergibt sich aus veralteten Heizsystemen, häufigen Öl- oder Gasheizkesseln sowie unzureichender Wärmedämmung an Wänden, obersten Geschossdecken und Dachböden. In vielen Bestandsgebäuden liegt der Heizwärmebedarf bei über 160 kWh/m²a, bedingt durch ungedämmte Fassaden, einfachverglaste Fenster und undichte Rollladenkästen. Fehlende Dämmung führt zu erhöhtem Wärmeverlust und steigenden Energiekosten.

Der Gebäudesektor verursacht rund 30 % des deutschen CO₂-Ausstoßes. Durch energetische Modernisierungen in Nienstädt ließe sich dieser Anteil deutlich reduzieren. Eine umfassende Sanierung leistet einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Einhaltung nationaler Energieeffizienzziele. Gezielte Investitionen und Förderprogramme unterstützen Eigentümer bei effizienten Modernisierungen.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Nienstädt?

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Nienstädt für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Nienstädt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Stadthagen und Obernkirchen.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Helpsen, Bückeburg und Seggebruch. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Nienstädt

Häufig gestellte Fragen

Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren!

In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.