Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neupotz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Neupotz & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Master of Engineering
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Neupotz für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neupotz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) bietet im Rahmen des „RP-EnergieSpar-Programms“ Zuschüsse für Wärmedämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen an. Einzelmaßnahmen werden bis zu 20 % der förderfähigen Kosten gefördert, bei Komplettsanierungen sind bis zu 35 % möglich.
Auf kommunaler Ebene gewährt die Verbandsgemeinde Jockgrim, zu der Neupotz gehört, einen zusätzlichen Zuschuss von bis zu 10 % für Wärmedämmung und den Austausch ineffizienter Heizsysteme. Die Fördermittel können parallel zu den Landesprogrammen beantragt werden.
Die regionalen Zuschüsse lassen sich in der Regel mit bundesweiten BAFA- und KfW-Programmen kombinieren, etwa mit dem BAFA-Zuschuss für Heizungsoptimierung und den KfW-Förderdarlehen für Effizienzhäuser.
Die Ortsgemeinde Neupotz orientiert sich an den landesweiten Klimaschutzzielen von Rheinland-Pfalz und verfolgt im Gebäudesektor eine konsequente CO₂-Minderung. Bis 2030 soll der CO₂-Ausstoß um 65 % gegenüber 1990 reduziert werden, ab 2045 ist Klimaneutralität gesetzlich verankert.
Konkrete Etappenziele sehen vor, bis 2030 eine durchschnittliche Jahresprimärenergiekennzahl gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) für Neubauten um rund 30 % unter den Mindestanforderungen zu erreichen. Für Bestandsgebäude gilt eine sukzessive Erhöhung des Sanierungsstandards auf Effizienzhaus-Niveau KfW 70.
Die Kommune fördert energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten und setzt seit 2023 eine Solardachpflicht für neue Wohn- und Nichtwohngebäude um. Zusätzlich gelten verschärfte Dämm- und Heizungsanforderungen gemäß GEG, um den Endenergiebedarf nachhaltig zu senken.
Mit diesen Maßnahmen stärkt Neupotz langfristig die Energieeffizienz und leistet einen belastbaren Beitrag zum kommunalen Klimaschutz.


In Neupotz spiegelt der Gebäudebestand sowohl historische Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert (1920er und 1930er Jahre) als auch Nachkriegsbauten der 1950er und 1960er Jahre sowie vereinzelte Neubauten nach 1990 wider. Typisch sind freistehende Ein- und Mehrfamilienhäuser mit teils ungedämmten Außenwänden, Einfachverglasung, unisolierten Dachböden und einfachem Mauerwerk am Ortsrand.
Viele Bestandsgebäude weisen eine unzureichende Wärmedämmung, veraltete Fenster und ungedämmte Dachböden auf. Insbesondere Öl- und Gasheizungen älterer Baujahre erreichen niedrige Wirkungsgrade, während undichte Bauteile und Kellerdecken Wärmeverluste begünstigen. Ein fehlender Wärmeschutz nach EnEV-Standard verschärft die Situation zusätzlich. Diese Faktoren führen zu erhöhtem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes ist das Gebäudeportfolio von zentraler Bedeutung: Der Gebäudesektor verursacht rund 30 % der CO2-Emissionen in Deutschland und leistet einen wesentlichen Beitrag zum nationalen Emissionsbudget. Durch thermische Sanierungen sowie den Einsatz erneuerbarer Heiztechnologien lassen sich Emissionen nachhaltig senken und Betriebskosten langfristig reduzieren. Förderprogramme unterstützen dabei gezielte energetische Maßnahmen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Neupotz und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Leimersheim und Rheinzabern.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Rülzheim, Jockgrim und Karlsruhe. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Neupotz.