Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neuerburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Neuerburg & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Master of Engineering
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Neuerburg für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neuerburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In der Verbandsgemeinde Neuerburg gewährt Ihnen die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Zuschüsse für die energetische Sanierung von Wohngebäuden. Gefördert werden Maßnahmen wie Fassaden-, Dach- und Innendämmung, Fensteraustausch sowie der Austausch veralteter Heizungsanlagen, um den Primärenergiebedarf zu senken. Die Stadtverwaltung Neuerburg bietet Ihnen zusätzlich einen kommunalen Klimaschutz-Zuschuss für Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen an. Die Förderhöhen liegen je nach Maßnahme zwischen 5 und 20 % der förderfähigen Kosten, maximal bis zu 10.000 Euro pro Vorhaben. Anträge können Sie jeweils bis zum 15. Dezember eines Jahres einreichen; das jährliche Haushaltsbudget ist begrenzt. Die Programme können mit Bundesförderungen (BAFA, KfW-Effizienzhausprogramm) kombiniert werden. Für umfassende Sanierungen ist ein ganzheitliches Sanierungskonzept erforderlich. Die Antragstellung erfolgt online über das ISB-Portal beziehungsweise das städtische Förderportal, die Bewilligung muss vor Beginn der Arbeiten vorliegen.
Die Ortsgemeinde Neuerburg richtet ihre Klimapolitik an den offiziellen CO₂-Reduktionszielen des Landes Rheinland-Pfalz aus. Gemäß dem dortigen Klimaschutzgesetz ist eine Verringerung der Treibhausgasemissionen um 55 % bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 1990 festgeschrieben. Ein kommunales Klimaschutzkonzept wurde 2022 aktualisiert und legt den Rahmen für die sektorale Umsetzung vor.
Als Etappenziel definiert Neuerburg gemeinsam mit dem Landkreis Bitburg-Prüm zusätzlich die Fortschreibung bis zum Jahr 2045. Dort ist im kommunalen Handlungsprogramm die Klimaneutralität bis 2045 verankert. Die Fortschrittskontrolle erfolgt in Fünf-Jahres-Schritten zur Bewertung der Maßnahmenwirkung im Gebäudesektor.
Konkrete kommunale Maßnahmen fokussieren auf den Gebäudebestand: Private Sanierungsförderprogramme ermöglichen Zuschüsse für energetische Modernisierungen, die über das kommunale Energieberatungsbüro koordiniert werden. Seit Anfang 2023 gilt eine Solarpflicht für neu errichtete und sanierte Dachflächen. Zugleich werden verbindliche energetische Standards nach KfW-55-Niveau und die Nutzung erneuerbarer Wärmeverbünde vorgeschrieben.


Im Großraum Neuerburg dominiert ein heterogenes Gebäudebild aus denkmalgeschützten Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, typischen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie ausgewiesenen Neubauquartieren vor allem seit den 1990er Jahren. Die massiven Sandstein- und Bruchsteinfassaden historischer Gebäude gehen einher mit ungedämmten Dach- und Kellerbereichen, während viele Nachkriegsobjekte lediglich eine Grunddämmung besitzen. Die jüngeren Bausubstrate entsprechen meist aktuellen Energiestandards, sind aber zahlenmäßig unterrepräsentiert.
Die energetische Sanierung vieler Bestandsbauten ist aufgrund fehlender Wärmedämmverbundsysteme, veralteter Öl- und Gasheizungen sowie einfacher Verglasungen dringlich. Im Gebäudesektor entfallen rund 30 % des regionalen CO2-Ausstoßes auf ineffiziente Bestandsimmobilien, weshalb eine konsequente Modernisierung zum Erreichen klimaneutraler Ziele unverzichtbar ist.
Angesichts steigender gesetzlicher Effizienzanforderungen rückt in Neuerburg der Modernisierungsbedarf in den Fokus. Fachgerechte Dämmmaßnahmen an Fassade, Dach und Bodenplatte sowie der Austausch veralteter Heizanlagen gegen Wärmepumpen oder Brennwerttechnik senken CO2-Emissionen und Betriebskosten. Eine systematische Gebäudeanalyse legt den Grundstein für passgenaue Sanierungsstrategien und stärkt den regionalen Klimaschutz.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Neuerburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Burg und Mettendorf.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bitburg, Arzfeld und Trier. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Neuerburg.