Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Nastätten? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Nastätten bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Nastätten im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Nastätten und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Nastätten für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Nastätten? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Verbandsgemeinde Nastätten (Landkreis Rhein-Lahn) stellt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) das ISB-Förderprogramm Energieeffizient Sanieren zur Verfügung. Sie erhalten zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse für energetische Modernisierungen bestehender Wohngebäude, sofern ein zertifizierter Energieberater eingebunden wird.
Gefördert werden Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch ineffizienter Heizungsanlagen (z. B. Gas-Hybrid- und Wärmepumpensysteme) sowie ganzheitliche Effizienzhäuser. Die Zuschusshöhen bemessen sich am erreichten Effizienzstandard und können je nach Maßnahme deutlich zur Kostenreduzierung beitragen.
Die Stadt Nastätten ergänzt das Landesprogramm durch kommunale Einmalzuschüsse von bis zu 2.500 Euro pro Objekt. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist grundsätzlich möglich, sofern die jeweiligen Programme parallel beantragt und kumulierbare Quoten eingehalten werden. Für umfassende Beratungen bietet die Kreisverwaltung Rhein-Lahn zusätzliche Zuschüsse zur Energieberatung vor Ort.
Die Verbandsgemeinde Nastätten orientiert sich an den Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz und hat sich im kommunalen Klimaschutzkonzept eine Treibhausgasminderung von 55 % bis 2030 gegenüber 1990 gesetzt. Im Einklang mit den nationalen Zielen strebt die Kommune die Klimaneutralität bis 2045 an.
Als Zwischenziele sind bis 2030 der Austausch von 30 % aller Heizsysteme in Bestandsgebäuden hin zu emissionsarmen Techniken geplant. Bis 2045 sollen sämtliche kommunalen Liegenschaften CO₂-frei beheizt werden.
Zur Förderung der Energieeffizienz wurden eine umfangreiche Sanierungsförderung nach KfW-Standards aufgelegt und ein städtisches Zuschussprogramm für Dämmmaßnahmen gestartet. Seit 2023 gilt für alle Neubauten die Solaranlagenpflicht. Zudem werden bei Bebauungsplänen verschärfte energetische Mindeststandards (Passivhausniveau) verbindlich vorgeschrieben.
In der Verbandsgemeinde Nastätten prägen vor allem historische Altbauten mit traditionellen Fachwerkstrukturen, zahlreiche Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren und vereinzelt Neubauten das Bild. Während in den Ortskernen vereinzelt saniertes Kulturerbe zu finden ist, dominiert in den Randlagen moderne Einfamilienhausbebauung.
Ein Großteil der Bestandsgebäude weist unzureichende Wärmedämmung an Außenwänden und Dächern auf, oft ist Einfachverglasung verbaut und Heizungsanlagen stammen noch aus den 1980er Jahren. Diese Konstruktionen verursachen signifikante Wärmeverluste und erhöhen den Energiebedarf erheblich.
Die Folge sind hohe Betriebskosten und ein überdurchschnittlicher CO2-Ausstoß im Gebäudesektor. Altlasten der Heiztechnik tragen ebenso zur Emissionsbilanz wie fehlende Luftdichtheit und veraltete Regelungstechnik.
Für den Klimaschutz ist daher eine konsequente Modernisierung notwendig: Durch nachträgliche Dämmmaßnahmen, den Austausch ineffizienter Heizkessel und den Einsatz erneuerbarer Energien kann der CO2-Ausstoß nachhaltig gesenkt werden.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Nastätten und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Miehlen und Holzhausen an der Haide.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Heidenrod, Wiesbaden und Koblenz. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Nastätten.