Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Mörlenbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Mörlenbach sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Mörlenbach im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Mörlenbach und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Mörlenbach für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Mörlenbach energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Mörlenbach fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Mörlenbach für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Mörlenbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Mörlenbach stehen Eigentümerinnen und Eigentümern regional abgestimmte Förderprogramme auf Landes- und kommunaler Ebene zur Verfügung. Die WIBank Hessen gewährt im Rahmen des Förderinstruments „Energieeffizientes Bauen und Sanieren Hessen“ Zuschüsse von bis zu 15 Prozent der förderfähigen Kosten für Einzelmaßnahmen wie Fassaden-, Dach- und Kellerdeckendämmung sowie Heizungs- und Fenstertausch. Ergänzend bietet die Stadt Mörlenbach einen kommunalen Klimaschutzbonus für ganzheitliche Sanierungen von Wohngebäuden mit einem pauschalen Zuschuss von 1.000 Euro pro Wohneinheit. Gefördert werden neben Einzelmaßnahmen auch umfassende Effizienzhaus-Sanierungen bis Effizienzhaus-Standard 55. Sie können zudem einen Zuschuss für vor Ort durchgeführte Energieberatungen in Höhe von bis zu 80 Prozent der Beratungskosten (maximal 800 Euro) beantragen. Kombinierbarkeit mit BAFA- und KfW-Förderprogrammen ist grundsätzlich möglich, sofern technische Mindestanforderungen eingehalten werden. Die Fördermittel werden quartalsweise freigegeben und müssen vor Maßnahmenbeginn online bei der WIBank Hessen beantragt werden.
Die Gemeinde Mörlenbach in Hessen richtet sich nach dem Hessischen Klimaschutzgesetz. Hessen strebt bis 2030 eine 55 % CO2-Reduktion im Vergleich zu 1990 an und plant die Klimaneutralität bis 2045.
Im kommunalen Klimaschutzkonzept aus 2019 hat Mörlenbach für öffentliche Gebäude ein Etappenziel einer 40 %igen Emissionsminderung bis 2030 definiert und führt hierzu regelmäßige Monitoring-Berichte durch.
Zur Umsetzung fördert die Gemeinde die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden mit Zuschüssen für Dämmung, Fenster und Heizungsoptimierung sowie Beratungen durch den kommunalen Klimaschutzmanager. Für Neubauten besteht eine Solardachpflicht, und es gelten verbindliche Standards (mindestens KfW-Effizienzhaus 55). Ergänzend werden Batteriespeicher und energieeffiziente Lüftungssysteme unterstützt. Zusätzlich bietet die Kommune kostenlose Thermografie-Beratung und Gewährung von Zuschüssen bis zu 30 % beim Austausch alter Heizsysteme durch Wärmepumpen. Ein kommunaler Solaratlas und digitale Sanierungsfahrpläne erleichtern private Modernisierungen.
In der Region Mörlenbach präsentiert sich ein vielfältiger Gebäudebestand aus historischen Fachwerkhäusern, Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, zahlreichen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie zeitgemäßen Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte.
Viele Bestandsgebäude erfolgen ohne zeitgemäße Wärmedämmung und verfügen über veraltete Heizsysteme auf Öl- oder Gasbasis. Ungedämmte Fassaden, fehlende Dachdämmung und einfache Fenster begünstigen hohe Wärmeverluste und steigenden Energiebedarf.
Aus klimapolitischer Sicht verursacht der Gebäudesektor über ein Drittel des deutschen CO2-Ausstoßes. Energetische Sanierungen bieten ein erhebliches Potenzial zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und dienen langfristig der Kostensenkung.
Zielgerichtete Modernisierungsmaßnahmen wie Fassade, Dach und Heizungssysteme sind in Mörlenbach daher essenziell, um die Energieeffizienz zu steigern, den CO2-Ausstoß zu verringern und die Klimaschutzziele zu erreichen.
Unsere Energieberater sind in Mörlenbach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Rimbach und Birkenau.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Heppenheim (Bergstraße), Weinheim und Hemsbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.