Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Miltenberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Miltenberg sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Miltenberg & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Miltenberg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Miltenberg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Miltenberg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Miltenberg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Miltenberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Miltenberg und im Landkreis Miltenberg stehen mehrere regionale Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Die LfA Förderbank Bayern unterstützt private und gewerbliche Sanierungsvorhaben mit zinsgünstigen Darlehen und Tilgungszuschüssen im Rahmen des Energieeffizienzprogramms. Gefördert werden Maßnahmen wie Wärmedämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierung bestehender Gebäude. Dabei sind Zuschüsse bis zu 30 Prozent der förderfähigen Kosten möglich. Antragsberechtigt sind Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften bestehender Wohngebäude. Die Förderung kann in der Regel mit Bundesprogrammen (BAFA, KfW) kombiniert werden.
Auf kommunaler Ebene vergibt die Stadt Miltenberg im Rahmen des Kommunalprogramms der Stadt Miltenberg einmalige Zuschüsse für Dach- und Fassadendämmung sowie den Austausch alter Heizsysteme. Diese kommunalen Mittel können ergänzend zu den Landesprogrammen beantragt werden. Kompatibilität mit BAFA- und KfW-Förderungen wird ausdrücklich vorgesehen, wodurch Förderquoten erhöht werden können.
Miltenberg hat sich im kommunalen Klimaschutzkonzept an den Zielen der Bayerischen Staatsregierung orientiert und definiert eine Reduktion der CO₂-Emissionen um 55 % bis 2030 gegenüber 1990. Als langfristiges Etappenziel ist die Klimaneutralität bis 2045 formal festgeschrieben.
Im Gebäudesektor stehen energetische Sanierungen und der Ausbau erneuerbarer Energien im Zentrum. Seit 2022 gilt eine Solaranlagen-Pflicht für Neubauten, begleitet von kommunalen Zuschüssen für Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen. Förderprogramme wie das Sanierungsprogramm „Energetische Gebäudesanierung Miltenberg“ unterstützen die Umrüstung auf KfW-Effizienzhaus-Standards (mindestens KfW 55). Kostenlose Energieberatungen und Tilgungszuschüsse für Modernisierungsmaßnahmen ergänzen das Maßnahmenpaket.
Zusätzliche Förderungen gelten für den Austausch fossiler Heizkessel zugunsten von Wärmepumpen, Biomasse- oder Hybridlösungen. Kommunale Pilotprojekte im Quartiersmaßstab und die Prüfung von Nahwärmenetzen untermauern die lokale Strategie im Rahmen des integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts. Flankiert wird dies durch verbindliche Energieausweis-Vorgaben bei Verkauf und Vermietung, die Eigentümer zur transparenten Darstellung des energetischen Status verpflichten.
Der Gebäudebestand in Miltenberg gliedert sich in Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelt moderne Neubauten. Insbesondere denkmalgeschützte Fachwerkhäuser prägen das Ortsbild, während zeitgemäße Neubauten nur in geringem Umfang vorhanden sind. Die hochwertige Substanz älterer Häuser steht hinsichtlich Denkmalschutz und Ortsbildpflege neben funktionalen Einschränkungen.
In vielen Alt- und Nachkriegsbauten finden Sie oft unzureichende Wärmedämmung, einfachverglaste Fenster und veraltete Heizsysteme vor. Dies führt zu hohen Wärmeverlusten, steigenden Betriebskosten und mindert das Raumklima im ganzjährigen Betrieb.
Der Gebäudesektor verursacht rund ein Drittel der CO₂-Emissionen in Deutschland. Aufgrund des Modernisierungsrückstands bleiben erhebliche Einsparpotenziale ungenutzt. Eine energetische Sanierung kann den Modernisierungsbedarf mindern und zur Erreichung der Klimaschutzziele beitragen.
Unsere Energieberater sind in Miltenberg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bürgstadt und Großheubach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Kleinheubach, Weilbach und Eichenbühl. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.