Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Michelfeld? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Michelfeld bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Michelfeld & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Michelfeld für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Michelfeld? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Michelfeld stehen Ihnen als Hauseigentümer:innen zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse über das L-Bank Energieeffizienzprogramm zur Verfügung. Die Landesförderbank Baden-Württemberg gewährt Ihnen bis zu 15 % Zuschuss auf förderfähige Kosten, beispielsweise für Dämmung, Fenstertausch oder Heizungsaustausch sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte. Der effektive Jahreszins beginnt bei 0,75 % und richtet sich nach Umfang und Bonität. Tilgungszuschüsse variieren je nach Maßnahme zwischen 7,5 % und 15 %.
Auf kommunaler Ebene bietet Ihnen die Gemeinde Michelfeld in Kooperation mit dem Landkreis Schwäbisch Hall einmalige Zuschüsse bis zu 5.000 Euro für Dämmung, Heizungstausch und Lüftungssysteme. Die kommunalen Förderungen decken bis zu 20 % Ihrer förderfähigen Ausgaben ab, wobei pro Maßnahme maximal 5.000 Euro gewährt werden. Die regionalen Förderungen sind kombinierbar mit KfW- und BAFA-Förderungen, um Ihre Gesamtförderquote zu erhöhen. Reichen Sie Ihre Anträge vor Maßnahmenbeginn elektronisch ein; eine Energieberatung durch zertifizierte Expert:innen ist Voraussetzung.
Die Gemeinde Michelfeld hat sich im Rahmen ihres integrierten Klimaschutzkonzepts verpflichtet, die lokalen CO2-Emissionen im Gebäudesektor deutlich zu verringern und die städtische Energiewende voranzutreiben. Seit 2022 gelten offizielle Rahmenvorgaben der Landesregierung Baden-Württemberg, die als Maßstab für kommunale Zielsetzungen herangezogen werden.
Michelfeld plant konkrete Teilziele: 40 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 sowie Klimaneutralität bis 2045 in den kommunalen Liegenschaften und im Gesamtgebiet. Die Etappenziele berücksichtigen jährliche Minderungsbeiträge und orientieren sich an den Sektorvorgaben des Landes.
Im Fokus steht der Gebäudesektor mit einer kommunalen Sanierungsförderung von bis zu 30 % der förderfähigen Investitionskosten, der verbindlichen Solarpflicht für alle Neubauten ab 2025 sowie der Einführung strenger energetischer Standards (mindestens KfW-Effizienzhaus 55). Ergänzend werden städtische Verwaltungsgebäude schrittweise auf Wärmepumpen umgestellt.
In Michelfeld prägen vereinzelt erhaltene Fachwerkhäuser und traditionelle Bauernhöfe aus dem 19. Jahrhundert das Ortsbild. Ergänzt werden sie durch Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren, in denen häufig einfache Mauerwerkskonstruktionen ohne nachträgliche Wärmedämmung verbaut wurden. In den 1980er und 1990er Jahren errichtete Reihen- und Einfamilienhäuser weisen teils zumindest eine Fassadendämmung auf, während nach 2000 entstandene Neubauten bereits höhere energetische Standards erfüllen.
Viele Bestandsgebäude sind dennoch energetisch sanierungsbedürftig: Schwach gedämmte Außenwände, ungedämmte Dachböden und Einfachverglasung führen zu hohen Heizwärmeverlusten. Veraltete Öl- und Gasheizkessel erhöhen den Energieverbrauch zusätzlich. Angesichts des Gebäudesektors, der deutschlandweit für rund 30 % des CO₂-Ausstoßes verantwortlich ist, ist eine flächendeckende Modernisierung notwendig. Effiziente Dämmmaßnahmen und der Umstieg auf erneuerbare Wärmequellen tragen entscheidend zum Klimaschutz bei.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Michelfeld und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Schwäbisch Hall und Michelbach an der Bilz.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Mainhardt, Untermünkheim und Gaildorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Michelfeld.