Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Metten? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Metten sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Metten im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Metten und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Metten für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Metten energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Metten fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Metten für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Metten? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Metten gewährt der kommunale Klimaschutzfonds des Landkreises Deggendorf zinsgünstige Darlehen bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit für Maßnahmen wie Dämmung, Heizungstausch und Lüftungsanlagen. Die Kreditzinsen liegen derzeit bei 0,5–1,5 % p.a. und Laufzeiten bis zu 20 Jahren sind möglich; gefördert werden vorrangig Altbauten vor 1990. Ergänzend stellt die LfA Förderbank Bayern tilgungsfreie Kredite sowie Zuschüsse im Rahmen des EnergieBonus Bayern bereit; hier sind bis zu 30 % der förderfähigen Kosten gedeckelt. Gefördert sind insbesondere Fassaden- und Dachdämmung, Fenstertausch sowie der Umstieg auf erneuerbare Wärmeerzeuger. Eine Kombination mit Bundesprogrammen (BAFA, KfW) ist in der Regel möglich, sodass Antragstellende höhere Fördersätze und günstigere Konditionen nutzen können. Anträge werden online über die Portale der jeweiligen Förderstellen eingereicht; die Einhaltung von Fristen und Nachweispflichten ist den Förderrichtlinien zu entnehmen. Ziel ist die Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen im Gebäudebestand.
Die Stadt Metten verfolgt im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts ein ambitioniertes CO2-Minderungsprogramm. Die städtische Klimastrategie wurde 2022 aktualisiert und orientiert sich an den Vorgaben des Landes Bayern. Sämtliche kommunalen Liegenschaften werden schrittweise auf energieeffiziente Standards umgestellt. 55 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 sollen realisiert werden.
Für die Zwischenetappe bis 2030 sind jährliche Einsparungen von rund 2 % geplant, flankiert von Monitoring und Anpassungen der Förderprogramme. Mittelfristig strebt Metten bis 2045 die vollständige Treibhausgasneutralität an. Klima-Neutralität bis 2045 ist offiziell verankert. Dazu gehört ein jährliches Monitoring sowie öffentliche CO₂-Bilanzen.
Zur Erreichung der Ziele hat die Kommune eine kommunale Sanierungsförderung aufgelegt, die die energetische Modernisierung bestehender Wohn- und Verwaltungsgebäude bezuschusst. Das Programm umfasst insbesondere Dach-, Fassaden- und Fensterdämmung sowie die Umstellung auf hocheffiziente Heizsysteme wie Luft-Wasser-Wärmepumpen. Für Neubauten gilt eine Solarpflicht. Ab 2025 sind energetische Mindeststandards nach KfW-Effizienzhaus-55 verpflichtend.
In Metten dominiert ein vielfältiger Gebäudebestand aus historischen Altbauten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, zahlreichen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelt jüngere Wohnquartiere und Neubauten. Viele Bestandsgebäude weisen unzureichende Wärmedämmung an Fassade, Dach und Fenstern auf, was den Energiebedarf deutlich erhöht.
Des Weiteren sind in älteren Objekten häufig veraltete Heizsysteme wie Ölkessel oder ineffiziente Gasheizungen vorzufinden. Diese Anlagentechnik verursacht hohe CO2-Emissionen und steigende Betriebskosten. Statistischen Erhebungen zufolge sind über 60 Prozent der Bestandsimmobilien energetisch verbesserungswürdig. Eine gezielte energetische Modernisierung verbessert die Effizienz und reduziert den Verbrauch nachhaltig.
Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele ist das Sanierungspotenzial in Metten erheblich: Der Gebäudesektor trägt maßgeblich zum Treibhausgasausstoß bei. Durch fachgerechte Dämmmaßnahmen, Heizungsoptimierung und Einsatz erneuerbarer Energien lässt sich der CO2-Ausstoß signifikant senken und langfristig Ressourcen schonen.
Unsere Energieberater sind in Metten und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Deggendorf und Offenberg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Plattling, Bernried und Grafling. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.