Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Mengen

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Mengen bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Mengen & Umgebung

Imanuel Riker

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Mengen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!

Qualifikationen:

  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Fokus auf Effizienzhaus-Sanierung (KfW 261)
  • Fundiertes technisches Verständnis und jahrelange Erfahrung

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Mengen

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Mengen für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Mengen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Mengen?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Baden-Württemberg können Sie über die L-Bank das Programm „Energieeffizient Sanieren“ (270/276) in Anspruch nehmen, das Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Fenstertausch sowie Heizungserneuerung mit Zuschüssen bis zu 17,5 % der Investitionskosten unterstützt. Das Programm ist häufig kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, wodurch Sie zusätzliche Tilgungszuschüsse oder zinsgünstige Kredite erhalten.

Auf kommunaler Ebene bietet der Landkreis Sigmaringen ergänzend eine Förderung für energetische Sanierungen an, die etwa bis zu 10 % der förderfähigen Kosten übernimmt. Die Stadt Mengen stellt darüber hinaus individuelle Energieberatungen bereit. Zusammen ermöglichen die Programme eine umfassende Sanierungsstrategie von Dämmung über Heizungstausch bis hin zu ganzheitlichen Modernisierungen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Mengen verfolgt?

Die Stadt Mengen hat sich im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts das Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoß bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 klimaneutral zu sein. Auf Landesebene unterstützt Baden-Württemberg diese Vorgaben mit verbindlichen Etappenzielen und Förderprogrammen.

Bis 2030 sollen im Gebäudesektor mindestens 40 % der Bestandsgebäude energetisch saniert werden. Neubauten unterliegen seit 2023 einer Solarpflicht, zusätzlich sind die Anforderungen des Effizienzhausstandards KfW 55 verbindlich. Bis 2045 ist die Umstellung aller kommunalen Liegenschaften auf erneuerbare Wärmequellen vorgesehen.

Zur Umsetzung bietet die Stadt Mengen eine umfassende Sanierungsförderung, kostenlose Energieberatung im Klimabüro und die Erstellung individueller energetischer Sanierungsfahrpläne an. Zudem wird die Installationsquote von Photovoltaikanlagen durch vergünstigte Anschlussgebühren weiter erhöht.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Mengen aus?

Altes gebäude.jpeg

In Mengen prägt ein heterogenes Gebäudebild: Historische Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert im Stadtzentrum stehen neben Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie Neubaugebieten der letzten zwei Jahrzehnte. Ein- und Zweifamilienhäuser sowie kleinere Wohnblöcke dominieren das örtliche Angebot.

Viele dieser Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie häufig über unzureichend gedämmte Außenwände, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Heizkessel verfügen. Historische Mauerwerke ohne Perimeterdämmung sowie schlecht isolierte Dachkonstruktionen führen zu hohem Wärmeverlust. Zudem basieren viele Heizsysteme noch auf älteren Öl- oder Gasbrennwerttechnologien, die den heutigen Effizienzstandards nicht genügen.

Vor dem Klimaschutzhintergrund verursacht der Gebäudesektor rund 30 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland. Nachträgliche Dämmmaßnahmen, der Austausch veralteter Heizsysteme und die Nutzung erneuerbarer Energien können Emissionen deutlich reduzieren und tragen entscheidend zur Erreichung nationaler Klimaziele bei.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Mengen?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Mengen für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Mengen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hohentengen und Scheer.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Sigmaringendorf, Sigmaringen und Herbertingen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Mengen

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Mengen.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt