Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ludwigsstadt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Ludwigsstadt sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Ludwigsstadt im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Ludwigsstadt und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Ludwigsstadt für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Ludwigsstadt energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Ludwigsstadt fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Ludwigsstadt für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ludwigsstadt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Ludwigsstadt können Sie über die Bayerische Landesbank (LfA Förderbank Bayern) im Programm EnergieBonusBayern einen Zuschuss von 10 % der förderfähigen Kosten (max. 100 000 €) für Maßnahmen wie Dachdämmung, Fenstererneuerung und Heizungstausch beantragen. Das Programm unterstützt auch den Umstieg auf erneuerbare Energien wie Pellet- oder Wärmepumpenheizungen. Zusätzlich fördert die Stadt Ludwigsstadt mit dem Effizienz-Zuschuss Ludwigsstadt pro Maßnahme bis zu 20 % der Nettokosten (max. 4 000 €) bei Fassaden- und Kellerdeckendämmung sowie dem Austausch veralteter Heizsysteme. Beide Programme ermöglichen eine ganzheitliche Sanierung in modularen Schritten und übernehmen Kosten für die energetische Fachplanung. Sie reichen Ihren Antrag online über das Förderportal Bayern bzw. direkt bei der Stadtverwaltung Ludwigsstadt ein. Die Förderungen lassen sich in der Regel mit Bundesprogrammen (BAFA, KfW) kombinieren.
Die Stadt Ludwigsstadt hat im kommunalen Klimaschutzkonzept festgelegt, eine Reduktion der CO₂-Emissionen um 40 % bis 2030 gegenüber 2010 anzustreben. Auf Landesebene sieht das Bayerische Klimaschutzgesetz ein Reduktionsziel von 55 % bis 2030 gegenüber 1990 sowie Klimaneutralität bis 2045 vor.
Im Gebäudesektor fördert die Stadt Sanierungsmaßnahmen mit städtischen Zuschüssen für Dämmung, Fensteraustausch und Heizkesselaustausch. Seit 2023 gilt eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten, die Installation von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen vorschreibt. Neubauten müssen den energetischen Standard KfW-Effizienzhaus-55 erfüllen, Bestandsgebäude nach Sanierung mindestens den Standard KfW-Effizienzhaus-70 erreichen. Ergänzend bietet die Stadt kostenlose Energieberatung und ein digitales Monitoring zur Verbrauchsoptimierung an.
Überdies beteiligt sich Ludwigsstadt am Bayerischen Modernisierungsprogramm, das Zuschüsse von bis zu 150 EUR/m² für Fassadendämmung und effiziente Heiztechnik gewährt. Mit regelmäßigen Gebäude-Checks werden Verbesserungen systematisch begleitet.
In Ludwigsstadt und seiner Umgebung dominieren historische Fachwerk- und Sandsteinbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren prägen das mittlere Siedlungsbild, während Neubauprojekte vor allem am Stadtrand moderat zunehmen. Innerstädtisch sind vielfach zweigeschossige Wohnhäuser mit gemischter Nutzung anzutreffen.
Gerade Altbauten weisen aufgrund fehlender Dämmung von Fassade, Dach und Keller sowie einfacher Verglasung hohe Wärmeverluste auf. In Nachkriegsbauten sind veraltete Öl- und Gasheizungen und ungenügende Luftdichtheit zu beobachten. Auch Neubauten aus den 1990er Jahren erfüllen nicht immer die aktuellen Anforderungen der Energieeinsparverordnung, was Modernisierungsspielräume offenlässt.
Der Gebäudesektor trägt in der Region einen erheblichen Anteil zum CO2-Ausstoß bei. Systematische energetische Sanierungen nach aktuellen Effizienzstandards sind deshalb essenziell für den Klimaschutz und senken langfristig Energieverbrauch sowie Betriebskosten. Durch gezielte Modernisierungen lässt sich der CO2-Ausstoß bis 2030 deutlich reduzieren.
Unsere Energieberater sind in Ludwigsstadt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Probstzella und Steinbach a.Wald.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Lehesten, Gräfenthal und Saalfeld/Saale. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.