Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Linsburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Linsburg bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Linsburg & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Linsburg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Linsburg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Linsburg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Linsburg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Linsburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Linsburg können Sie als private oder gewerbliche Eigentümer von Wohngebäuden auf Landesebene Fördermittel der NBank nutzen, die im Rahmen des Investitionskostenzuschusses energieeffiziente Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, den Austausch veralteter Heizungsanlagen oder die Installation regenerativer Energiesysteme (Solarthermie, Wärmepumpe) bezuschusst. Auf kommunaler Ebene gewährt der Landkreis Nienburg Ihnen Zuschüsse zur energetischen Erstberatung durch die regionale Energieberatungsstelle und Begleitung ganzheitlicher Sanierungsvorhaben. Gefördert werden zudem Komplettsanierungen, wenn der Standard Effizienzhaus 115 oder besser erreicht wird. Die Förderhöchstgrenzen betragen je nach Maßnahme bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit, wobei fachgerechte Ausführungen nach DIN-Vorgaben Voraussetzung sind. Die Programme der NBank beinhalten Tilgungszuschüsse bis zu 15 % der Investitionskosten und sind kumulativ mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, wodurch sich Zuschüsse und zinsgünstige Kredite optimal ergänzen. Anträge stellen Sie über das NBank-Onlineportal bzw. das Zweckverbandsbüro des Landkreises.
Die Gemeinde Linsburg hat 2022 im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts verbindliche Ziele zur Reduktion der Treibhausgasemissionen beschlossen. Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß um 50 % gegenüber 1990 reduziert werden, mit einem Zwischenziel von 30 % Reduktion bis 2025.
Als langfristige Vorgabe gilt die Klimaneutralität bis 2045. Zwischenziele und jährliche Reportingpflichten gewährleisten die Nachverfolgbarkeit der Fortschritte und bilden die Grundlage für Anpassungen der lokalen Strategie.
Im Gebäudesektor fördert Linsburg energetische Sanierungen mit Zuschüssen bis zu 100 €/m² Dämmleistung nach KfW-Standards und setzt eine Solarpflicht für Neubauten über 50 m² Dachfläche um. Verbindliche U-Wert-Vorgaben gelten für alle kommunalen Neubau- und Renovierungsprojekte, ergänzt durch regelmäßige Energieausweise und Wärmebildanalysen. Zudem werden Beratungsangebote zur Installation regenerativer Heizungssysteme und zur effizienten Nutzung von Abwärme bereitgestellt.
Die Bau- und Siedlungsstruktur in Linsburg umfasst überwiegend historische Fachwerk- und Ziegelbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, flankiert von einfachen Nachkriegswohnhäusern der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelt modernen Ein- und Mehrfamilienhäusern der letzten zwei Jahrzehnte.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig: ungedämmte Außenwände, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Heizkessel aus den 1980er Jahren führen zu hohen Wärmeverlusten und überdurchschnittlichen Heizkosten. Dach- und Kellerdecken weisen häufig unzureichende Dämmstandards auf, was den Sanierungsbedarf weiter erhöht.
Vor dem Hintergrund steigender Klimaschutzziele spielt die Modernisierung des Gebäudebestands eine zentrale Rolle. Der Gebäudesektor verursacht rund ein Drittel der CO₂-Emissionen in Deutschland. Effiziente Dämmmaßnahmen und die Erneuerung von Heiztechnik können den Energieverbrauch signifikant senken und die regionale CO₂-Bilanz verbessern.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Linsburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Nienburg (Weser) und Neustadt am Rübenberge.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Stöckse, Hannover und Steimbke. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.