Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Linden? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Linden sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Linden im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Linden und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Linden für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Linden energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Linden fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Linden für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Linden? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Linden bietet die Stadtverwaltung Fördermittel für energetische Sanierungen an. So stellt die Stadt Linden einen kommunalen Zuschuss von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten (max. 5.000 €) für Dämmmaßnahmen bereit, während die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) im Rahmen des Landesprogramms "KlimaInvest" Tilgungszuschüsse von bis zu 20 % für ganzheitliche Sanierungen und Einzelmaßnahmen (Heizungstausch, Fensteraustausch) gewährt. Gefördert werden Außenwand- und Dachdämmung, Erneuerung von Heizungsanlagen sowie umfassende Effizienzkonzepte. Voraussetzung ist eine Vor-Ort-Bedarfsermittlung durch einen qualifizierten Energieberater. Die kommunalen und Landesprogramme sind mit den Bundesförderungen der BAFA und den KfW-Krediten kombinierbar. Antragstellung und Nachweisführung erfolgen über das Online-Portal der Stadt Linden. Sie können die Antragsformulare und detaillierten Förderrichtlinien online auf der Website der Stadtverwaltung herunterladen. Eine frühzeitige Abstimmung der Maßnahmen mit einem Energieberater verbessert die Planungssicherheit.
Die Kommune Linden orientiert sich an den Zielen des Bundes und des Landes Hessen und hat sich im Gebäudesektor die Reduktion der CO₂-Emissionen um 55 % bis 2030 zum Ziel gesetzt. Bis 2045 strebt Linden die Klimaneutralität des gesamten Gebäudebestands an. Das Etappenziel für 2030 basiert auf dem 1990er Referenzjahr und ist Teil des landesweiten CO₂-Minderungspfads. Für kommunale Liegenschaften gilt seit 2021 ein verbindlicher Passivhausstandard, ergänzt durch eine Solarpflicht für alle Neubauten ab 2023. Zudem fördert die Stadt umfangreiche Sanierungsmaßnahmen durch zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für Dämmung, Fenstererneuerung und Heizungsoptimierung. Energetische Mindeststandards gemäß Gebäudeenergiegesetz werden konsequent umgesetzt, und ein kommunaler Energiebeirat begleitet die Fortschreibung der Maßnahmen.
Die kommunale Sanierungsförderung orientiert sich an den KfW-Effizienzhausstandards und gewährt Eigentümern bis zu 30 % Zuschuss auf energetische Modernisierungen. Eine kostenfreie Energieberatung begleitet private Bauherren bei Planung und Fördermittelbeantragung.
In Linden prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadtbild. Neben charakteristischen Gründerzeitwohnhäusern aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert finden sich in vielen Quartieren Nachkriegsbauten der 1950er und 1960er Jahre. Moderne Wohnanlagen und einzelne Neubauten runden das Bild ab. Durch bauliche Unterschiede variieren Dämmstandard und Zustand der Gebäude.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig: ungedämmte Fassaden, unzureichende Fensterverglasung und veraltete Gas- oder Ölheizungen führen zu hohen Wärmeverlusten. Der resultierende CO2-Ausstoß im Gebäudesektor erfordert dringend Modernisierungsmaßnahmen. Eine systematische energetische Sanierung senkt den Energieverbrauch und leistet einen direkten Beitrag zum Klimaschutz. Insbesondere die Erneuerung von Dachdämmung, Fensterrahmen und Heiztechnik kann Emissionen nachhaltig reduzieren und die Energieeffizienz des Bestands dauerhaft erhöhen.
Engpass in vielen Wohnungen sind ineffiziente Heizkessel aus den 1990er Jahren und fehlende Lüftungssysteme. Durch moderne Wärmepumpen, Wohnraumbelüftung und den Einsatz von Solarthermie oder Photovoltaik lässt sich der Heizenergiebedarf um bis zu 50 % senken. Solche Maßnahmen steigern den Gebäudewert und reduzieren Betriebskosten.
Unsere Energieberater sind in Linden und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Langgöns und Gießen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Pohlheim, Hüttenberg und Heuchelheim a. d. Lahn. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.