Bei Ihnen vor Ort im Kreis Südwestpfalz

Ihr Energieberater in Lemberg

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Lemberg & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Nils Jung-König - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Lemberg

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Lemberg für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lemberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Lemberg?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Region Lemberg bietet die Landesförderbank Rheinland-Pfalz (LFB) zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden. Gefördert werden unter anderem **Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke**, der Austausch ineffizienter Heizungsanlagen sowie **ganzheitliche Sanierungspakete** mit Nachweis der Energieeinsparung.

Ergänzend stellt die Stadt Lemberg einen kommunalen Innovationsfonds bereit, der Einzelmaßnahmen bis zu 20 % der förderfähigen Kosten unterstützt. Antragsberechtigt sind private Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften; die Mittel sind projektbezogen und begrenzt.

Die Programme lassen sich in der Regel mit den Bundesförderungen von BAFA und KfW kombinieren, wodurch eine höhere Gesamtkostenförderung realisierbar ist. Hierbei sind die kumulativen Höchstgrenzen der einzelnen Träger zu beachten.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Lemberg verfolgt?

Die Stadt Lemberg hat sich ein CO₂-Reduktionsziel von 50 % bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 1990 gesetzt. Langfristiges Etappenziel ist die Klimaneutralität bis 2045 im gesamten Siedlungsbereich. Zur Überwachung werden jährliche Statusberichte erstellt und die Fortschritte im Rat öffentlich diskutiert.

Im Gebäudesektor fördert die Gemeinde seit 2022 ein Sanierungsprogramm mit bis zu 30 % Zuschuss für Fassaden-, Fenster- oder Dachdämmung sowie Heizungsoptimierung. Ab Januar 2025 gilt eine Solardachpflicht für Neubauten ab 200 m², neue Gebäude müssen den Niedrigstenergiestandard (NZEB) und Energieausweis-Stufe A erfüllen. Ergänzend bieten die Stadtwerke kostenfreie Thermografie-Checks und bezuschussen hocheffiziente Heiz- und Lüftungssysteme, um den Endenergiebedarf im Gebäudebestand systematisch zu reduzieren. Darüber hinaus erstellt die Stadt im Rahmen eines kommunalen Energiekonzepts individuelle Sanierungsfahrpläne und koordiniert Fördermittel von Bund und Land. Zugleich werden für Denkmalschutzobjekte spezielle Lösungsansätze zur Verbesserung der Wärmeschutzqualität entwickelt.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Lemberg aus?

Altes gebäude.jpeg

In Lemberg dominiert ein heterogener Gebäudebestand aus historischen Stadtvillen und Gründerzeitbauten des 18. bis 19. Jahrhunderts, zahlreichen Nachkriegswohnbauten aus den 1950er bis 1980er Jahren sowie jüngeren Wohn- und Bürokomplexen aus den 2000er Jahren. Am Stadtrand prägen einzelne Einfamilienhäuser und Gewerbebauten unterschiedlicher Epochen das Bild, was auf eine sukzessive Flächenausweitung hindeutet.

Viele Objekte sind energetisch sanierungsbedürftig aufgrund unzureichender Wärmedämmung an Außenwänden, Dachflächen und Kellerdecken, veralteter Einzelfenster und ineffizienter Heizkessel. Insbesondere Öl- und Kohleheizungen erfüllen nicht die Anforderungen einer klimaneutralen Wärmeversorgung. In der Folge liegt der Energiebedarf für Heizung und Warmwasser deutlich über aktuellen Effizienzvorgaben.

Der Gebäudesektor trägt in Lemberg wie deutschlandweit maßgeblich zum CO2-Ausstoß bei und erfordert umfassende Modernisierungen, um nationale Klimaziele zu erreichen. Durch gezielte Sanierungen lassen sich Energieverbrauch und Emissionen nachhaltig reduzieren sowie Wohnkomfort und Wertbeständigkeit langfristig steigern. Eine abgestimmte Sanierungsstrategie ist dafür unerlässlich.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Lemberg?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Lemberg für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Lemberg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Pirmasens und Ruppertsweiler.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Rodalben, Münchweiler an der Rodalb und Dahn. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Lemberg

Häufig gestellte Fragen

Nils Jung-König - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Lemberg.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt