Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Leinburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Leinburg bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Leinburg & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Leinburg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Leinburg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Leinburg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Leinburg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Leinburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Mit dem Kommunalen Klimaschutzprogramm Leinburg erhalten Sie einen Zuschuss von bis zu 15 % der förderfähigen Investitionskosten (maximal 3.000 Euro) für Maßnahmen wie Dämmung von Außenwänden, Austausch von Fenstern sowie Heizungstausch. Zudem können Sie bei ganzheitlichen Sanierungen einen Bonus von bis zu 5 % in Anspruch nehmen. Ferner bezuschusst die Gemeinde Ihre Vor-Ort-Energieberatung durch qualifizierte Berater mit 50 % der Kosten (maximal 200 Euro). Die LfA Förderbank Bayern stellt Ihnen darüber hinaus mit dem LfA-Energieeffizienzdarlehen zinsgünstige Kredite für Wärmepumpen, Solarthermie und umfassende Sanierungspakete mit Laufzeiten bis zu 20 Jahren zur Verfügung. Diese regionalen Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, sodass Sie eine höhere Förderquote erzielen können. Ergänzend können Sie bei regionalen Energieagenturen kostenlose Erstberatungen in Anspruch nehmen, um Ihr Sanierungsvorhaben optimal zu planen.
Die Gemeinde Leinburg hat sich im Klimaschutzkonzept 2021 verbindlich verpflichtet, ihre CO₂-Emissionen im Gebäudesektor deutlich zu verringern. Bis 2030 sollen die Emissionen um 65 % gegenüber 1990 gesenkt werden, das langfristige Ziel ist die vollständige Klimaneutralität bis 2045.
Zur Erreichung dieser Etappenziele unterstützt die Kommune die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden mit einem kommunalen Zuschussprogramm für Dämmung, Fenstererneuerung und Heizungsmodernisierung. Im Rahmen des „Leinburger Sanierungsfonds“ profitieren Eigentümer von Zuschüssen in Kombination mit KfW-Effizienzhaus-Förderungen und Beratung durch zertifizierte Energieberater. Öffentliche Gebäude werden sukzessive durch systematische Energieaudits optimiert und erhalten ergänzend Mittel für den Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme.
Seit 2022 gilt in Neubauten eine Solardachpflicht für Photovoltaik oder Solarthermie, ergänzt durch verbindliche energetische Standards gemäß Gebäudeenergiegesetz. Regelmäßige Informationsveranstaltungen und Hilfestellungen bei Förderanträgen stärken die Umsetzung vor Ort und treiben die Dekarbonisierung des Gebäudesektors voran.
In der Region Leinburg prägen sowohl historische Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert als auch Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre das Ortsbild. Ergänzt wird dieser Bestand durch Einzel- und Reihenhäuser moderner Bauart seit den 1990er Jahren. Die baulichen Strukturen sind somit breit gefächert und weisen unterschiedliche energetische Defizite auf.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da Außenwände unzureichend gedämmt, Fenster noch einfach verglast und Heizsysteme häufig veraltet sind. Ungenügende Wärmedämmung und ineffiziente Brennwerttechnik führen zu hohem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes trägt der Gebäudesektor in Deutschland rund ein Viertel der CO2-Emissionen. Eine gezielte Modernisierung senkt den Ausstoß klimaschädlicher Gase, verbessert den Wohnkomfort und entspricht aktuellen gesetzlichen Anforderungen an Energieeffizienz.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Leinburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Nürnberg und Röthenbach a.d.Pegnitz.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Lauf a.d.Pegnitz, Altdorf b.Nürnberg und Rückersdorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.