Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lauingen (Donau)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Lauingen (Donau) bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Lauingen (Donau) & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Lauingen (Donau) für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Lauingen (Donau) energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Lauingen (Donau) fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Lauingen (Donau) für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lauingen (Donau)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Lauingen (Donau) bietet das Klimaschutz-Förderprogramm der Stadt Zuschüsse bis zu 20 % für Fassaden- und Dachdämmung, Heizungstausch und eine ganzheitliche Sanierung. Über die Bayerische Landesförderbank (LfA) kann zudem das Wohnraumförderungsprogramm als zinsgünstiges Darlehen mit Tilgungszuschuss genutzt werden. Gefördert werden Maßnahmen wie Wärmedämmung, Erneuerbare-Energien-Nachrüstungen und Energieberatung. Das kommunale Förderprogramm der Stadt Lauingen gewährt Zuschüsse von bis zu 20 % der Nettokosten; die LfA-Darlehen sind mit Tilgungszuschüssen kombinierbar. Eine Kombination mit BAFA- und KfW-Förderungen ist grundsätzlich möglich, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt werden. Anträge sind vor Beginn der Maßnahme bei der Stadtverwaltung Lauingen bzw. direkt bei der LfA zu stellen.
Die Stadt Lauingen (Donau) hat im Einklang mit dem Freistaat Bayern das Ziel, die CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren und bis spätestens 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Grundlage ist das kommunale Klimaschutzkonzept, das in Kooperation mit dem Landratsamt Dillingen ausgearbeitet wurde.
Im Gebäudesektor setzt Lauingen auf eine Solarpflicht für alle Neubauten seit 2023, ergänzend zu einer städtischen Sanierungsförderung von bis zu 30 Prozent der Investitionskosten. Energetische Mindeststandards im Neubau entsprechen dem KfW-Effizienzhaus 55, und bei Bestandsgebäuden werden regelmäßige Thermografien und Wärmebrückenanalysen vorgeschrieben. Bis 2028 sollen alle kommunalen Liegenschaften von fossilen Heizsystemen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, unterstützt durch eine jährliche Sanierungsrate von mindestens drei Prozent der Gebäudehülle. Ergänzende Maßnahmen wie Energieberatungen für Eigentümer, Zuschüsse für Wärmedämmung und das Bayerische Förderprogramm „Energetisches Bauen und Sanieren“ stärken die lokale Energiewende im Gebäudesektor.
In Lauingen (Donau) prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Neben historisch wertvollen Altbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert finden sich vor allem vereinzelt Nachkriegsbauten der 1950er und 1960er Jahre sowie einzelne Neubauprojekte ab den 2000er Jahren. Die Bandbreite reicht von denkmalgeschützten Herrenhäusern bis zu modernen Einfamilienhäusern.
Viele Bestandsgebäude weisen heute eine unzureichende Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke auf und verfügen häufig noch über Einfachverglasung. Alte Heizkessel, die überwiegend mit Öl oder Gas betrieben werden, tragen zu erhöhtem Energieverbrauch und deutlich höheren Betriebskosten bei.
Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland rund 30 % der CO₂-Emissionen. Eine energetische Sanierung in Lauingen ist daher ein wesentlicher Baustein, um Klimaschutzziele zu erreichen, Heizenergie einzusparen und die Umweltbelastung nachhaltig zu reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Lauingen (Donau) und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Dillingen a.d.Donau und Gundelfingen a.d.Donau.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wittislingen, Haunsheim und Giengen an der Brenz. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.