Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lamerdingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Lamerdingen & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Lamerdingen für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lamerdingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In der Gemeinde Lamerdingen stehen Unternehmen und Privatpersonen verschiedene regionale Förderprogramme zur Verfügung. Die LfA Förderbank Bayern gewährt im Rahmen des Basis- und Effizienzbonusprogramms zinsgünstige Darlehen für Maßnahmen wie Wärmedämmung, den Austausch alter Heizsysteme oder ganzheitliche Sanierungen. Zusätzlich fördert die Marktverwaltung Lamerdingen auf kommunaler Ebene beispielsweise die Installation moderner Heiztechnik sowie luftdichter Fensterverglasung. Diese Programme sind in der Regel kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, wodurch eine höhere Finanzierungsbreite möglich wird. Besonders relevant ist das LfA-Effizienzbonusprogramm, das Investitionszuschüsse für Effizienzverbesserungen bietet. Die Förderquoten liegen in der Regel zwischen 10 und 30 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten. Die kommunale Unterstützung zeichnet sich durch eine schnelle Antragsbearbeitung und geringe Eigenmittelanforderungen aus. Informieren Sie sich bei der LfA und der Gemeindeverwaltung über aktuelle Förderkonditionen und Kombinationsmöglichkeiten.
Lamerdingen orientiert sich am Bayerischen Klimaschutzgesetz und verfolgt im kommunalen Klimaschutzkonzept das Ziel, die CO2-Emissionen bis 2030 um 50 % gegenüber 1990 zu reduzieren. Die Stadtregierung setzte 2022 eine Fortschreibung der Energieleitlinien in Kraft, um die Planungssicherheit für private und öffentliche Bauherren zu erhöhen.
Für das Jahr 2045 strebt die Gemeinde Klimaneutralität an und definiert bis 2030 ein Etappenziel von maximal 2 t CO2-Äquivalenten pro Kopf und Jahr. Diese verbindliche Zielgröße ermöglicht eine transparente Fortschrittskontrolle und Nachjustierung kommunaler Strategien.
Im Gebäudesektor fördert Lamerdingen seit 2022 umfassende Sanierungsprogramme mit zinsgünstigen Krediten und Zuschüssen, die Effizienzsteigerungen der Gebäudehülle und den Austausch alter Heizkessel bis zum KfW-Effizienzhaus-55-Standard abdecken. Verpflichtende energetische Mindeststandards für Neubauten (EnEV + Effizienzhausstandard) wurden eingeführt. Zudem gilt eine Photovoltaikpflicht für alle neuen öffentlichen und privaten Gebäude. Ergänzt wird dies durch kommunale Beratungsoffensiven zu Wärmepumpeninstallation und Niedrigtemperatur-Heizsystemen, die den Einsatz regenerativer Wärmequellen weiter vorantreiben.


Im Gemeindegebiet von Lamerdingen dominiert eine heterogene Bausubstanz, von denkmalgeschützten Altbauten mit Ziegelmauerwerk aus dem 19. Jahrhundert bis zu einfachen Nachkriegsgebäuden der 1950er bis 1970er Jahre. Ergänzt wird das Spektrum durch Wohnsiedlungen aus den 1980er Jahren sowie vereinzelt realisierte Neubauprojekte der letzten Dekade. Viele Einfamilienhäuser weisen nur eine Basisdämmung auf, während ältere Mehrfamilienhäuser oftmals ohne Außendämmung errichtet wurden. Diese Vielfalt spiegelt die historische Siedlungsentwicklung und die unterschiedlichen Energiestandards zu Bauzeiten wider.
Aufgrund unzureichender Wärmedämmung, undifferenzierter Fensterverglasung und veralteter Heizsysteme auf Basis fossiler Brennstoffe sind zahlreiche Objekte in Lamerdingen energetisch sanierungsbedürftig. Eine Modernisierung der Gebäudehülle und der Heizanlage kann den Energieverbrauch deutlich senken, die jährlichen CO2-Emissionen um bis zu 30 Prozent reduzieren und damit einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der Gebäudesektor verursacht aktuell rund ein Drittel der nationalen Emissionen, weshalb ein gezielter Modernisierungsbedarf besteht.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Lamerdingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Buchloe und Langerringen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Landsberg am Lech, Igling und Schwabmünchen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Lamerdingen.