Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lahntal? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Lahntal sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Lahntal im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Lahntal und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Lahntal für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Lahntal energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Lahntal fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Lahntal für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lahntal? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Lahntal fördert das kommunale Programm „Energetische Sanierung Lahntal“ Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke sowie den Austausch veralteter Heizungsanlagen bis zu 20 % der Investitionskosten. Ergänzend bietet die Hessische Landesförderbank (WIBank) das Programm „Gebäude&Energie“ mit Zuschüssen von bis zu 25 % für ganzheitliche Sanierungen, einschließlich Fenstererneuerung und Lüftungssystemen. Die Mittel lassen sich mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinieren, wodurch sich Gesamtförderquoten von bis zu 70 % erreichen lassen. Anträge sind bei der Stadtverwaltung Lahntal beziehungsweise online bei der WIBank einzureichen; die Förderung erfolgt als Zuschuss nach Abschluss der Maßnahme. Die Programme richten sich an Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern aus dem Lahntal und umfassen zudem Beratungszuschüsse für Energieeffizienzexperten. Der Fördersatz kann je nach Effizienzstandard variieren; eine frühzeitige Antragstellung vor Beginn der Arbeiten ist zwingend erforderlich.
Lahntal richtet seine Klimastrategie an den landesweiten Vorgaben in Hessen aus. Die Gemeinde setzt sich ein Klimaziel von 45% CO2-Reduktion bis 2030 (Basisjahr 1990) und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Diese Vorgaben entsprechen dem hessischen Klimaschutzgesetz und sind im kommunalen Klimaschutzkonzept verankert.
Im Gebäudesektor fördert Lahntal gezielt energetische Sanierungen: Eigentümer erhalten Zuschüsse von bis zu 15% der förderfähigen Investitionskosten für Dach- und Fassadendämmmaßnahmen. Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten und Dachsanierungen, ergänzt durch verbindliche energetische Standards (KfW-Effizienzhaus 55) bei kommunalen Bauvorhaben.
Ergänzend bietet die Kommune kostenlose Energieberatung durch den Klimaschutzmanager, unterstützt thermografische Analysen und vergibt Sonderkonditionen für den Austausch alter Heizsysteme zugunsten moderner Wärmepumpen. Mit diesen Maßnahmen setzt Lahntal auf eine nachhaltige Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Gebäudebestand.
In Lahntal prägen vor allem 19. Jahrhundert-Altbauten und großflächige Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre das Bild, ergänzt durch einzelne Neubauprojekte seit den 1990er Jahren. Viele Bestandsgebäude weisen dabei typische baualtersbedingte Mängel wie undichte Fenster und fehlende Außendämmung auf. Der Gebäudebestand verteilt sich auf städtische Ortskerne und dörfliche Siedlungen mit heterogenen Baudichten.
Die energetische Effizienz dieser Objekte ist aufgrund veralteter Heizungsanlagen auf Öl- oder Gasbasis sowie mangelhaft isolierter Fassaden und Flachdächer häufig stark eingeschränkt. Gerade ungedämmte Kellerdecken und kaum gedämmte Dachschrägen tragen maßgeblich zu Wärmeverlusten bei. Eine gezielte Modernisierung der Anlagentechnik und eine Verbesserung der Gebäudehülle kann den Energieverbrauch deutlich reduzieren.
Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele leistet eine energetische Sanierung in Lahntal einen wesentlichen Beitrag zur CO2-Reduktion im Gebäudesektor. Die Modernisierung bestehender Gebäude gilt als Schlüsselmaßnahme zur Erreichung der Energiewende. Ein strukturierter Modernisierungsfahrplan unterstützt Hauseigentümer bei der Erfüllung rechtlicher Vorgaben und senkt langfristig Betriebskosten.
Unsere Energieberater sind in Lahntal und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Marburg und Dautphetal.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wetter (Hessen), Cölbe und Gladenbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.