Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Krombach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Krombach sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Krombach & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Krombach für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Krombach energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Krombach fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Krombach für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Krombach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Krombach fördert die LfA Förderbank Bayern zinsgünstige Darlehen von bis zu 10 Mio. Euro sowie tilgungsbegünstigte Zuschüsse (bis 5 % des Kreditbetrags) für die ganzheitliche Gebäudesanierung. Gefördert werden Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Heizungstausch (z. B. Wärmepumpe, Biomasse) sowie der Einbau effizienter Fenster. Diese Programme sind grundsätzlich kombinierbar mit Bundesförderungen (BAFA, KfW), sofern die jeweiligen technischen Mindestanforderungen erfüllt sind.
Auf kommunaler Ebene gewährt die Gemeinde Krombach einen einmaligen Zuschuss von bis zu 20 % der förderfähigen Investitionskosten für Einzelmaßnahmen wie Heizungsoptimierung oder Fenstererneuerung. Ergänzend fördert sie die energetische Fachplanung und Baubegleitung mit Zuschüssen von bis zu 50 % der Beratungskosten. Anträge für Landesförderungen reichen Sie über das LfA-Online-Portal ein; kommunale Zuschüsse beantragen Sie direkt im Rathaus Krombach. Bitte beachten Sie die vorzeitige Antragstellung vor Beauftragung der Arbeiten.
Die Gemeinde Krombach hat sich an den übergeordneten Klimaschutzzielen des Freistaats Bayern orientiert und strebt eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 55 % bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 1990 an. Zudem ist für den kommunalen Gebäudebestand eine Verringerung der Treibhausgasemissionen um 50 % bis 2030 gegenüber 2010 vorgesehen. Langfristig soll durch die Umsetzung erneuerbarer Energiequellen und Effizienzmaßnahmen eine Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden.
Im Gebäudesektor fördert die Kommune energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 25 % der Investitionskosten. Seit 2022 besteht eine Solaranlagenausstattungspflicht für alle Neubauten und öffentliche Gebäude müssen dem Effizienzhaus-55-Standard genügen. Darüber hinaus wird Hausbesitzern eine kostenlose Energieberatung inklusive individuellem Sanierungsfahrplan angeboten, während kommunale Dachflächen systematisch für Photovoltaikprojekte erfasst werden, um den Ausbau erneuerbarer Energien gezielt voranzutreiben. Ergänzend erprobt die Kommune ein digitales Gebäudepass-Tool, das den energetischen Zustand von Bestandsimmobilien transparent darstellt.
Der Gebäudebestand in Krombach umfasst vor allem historische Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, solide Nachkriegsbauten der Jahre 1950 bis 1980 sowie vereinzelte Neubaugebiete ab den frühen 2000ern. Typisch sind Ein- und Mehrfamilienhäuser mit regionalen Ziegeln, Fachwerkstrukturen und teils großzügigen Fensterfronten.
Viele Bestandsgebäude weisen nur eine rudimentäre Wärmedämmung in Dach und Außenwänden auf, alte Einfach- oder Doppelglasfenster sowie meist öl- oder gasbetriebene Heizungsanlagen aus den 1990er Jahren. Dadurch entsteht ein hoher Energieverlust über die Gebäudehülle, der zu ineffizientem Verbrauch und vermeidbar hohen Betriebskosten führt.
Der Gebäudesektor trägt rund 30 Prozent zum bundesweiten CO₂-Ausstoß bei. Eine energetische Modernisierung in Krombach kann den Primärenergiebedarf deutlich senken und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz sowie zur Einhaltung nationaler und EU-Klimaziele.
Unsere Energieberater sind in Krombach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Schöllkrippen und Mömbris.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Blankenbach, Aschaffenburg und Westerngrund. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.