Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kröning? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Kröning sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Kröning & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Kröning für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Kröning energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Kröning fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Kröning für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kröning? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Kröning können Sie im Rahmen des Programms „EnergieBonus Bayern“ der LfA Förderbank Bayern Zuschüsse für Wärmedämmung, den Austausch alter Heizungen und den Einbau von Fenstern sowie Solartechniken beantragen. Sie erhalten bis zu 10 % der förderfähigen Kosten, maximal 10.000 € pro Vorhaben. Die Gemeinde Kröning fördert zudem eine professionelle Energieberatung vor Ort mit bis zu 200 €. Eine Kombination mit KfW- und BAFA-Programmen ist grundsätzlich möglich, sofern die Maßnahmen den technischen Mindestanforderungen entsprechen. Alle Förderungen setzen den Nachweis durch zertifizierte Fachbetriebe voraus und sind an die Einhaltung der Energieeinsparverordnung gekoppelt.
Die Gemeinde Kröning hat sich zum Ziel gesetzt, ihre CO2-Emissionen im Gebäudesektor gegenüber 1990 um 45 % bis 2030 zu reduzieren und bis 2045 klimaneutral zu sein. Mit der Fortschreibung des kommunalen Klimaschutzleitbilds im Jahr 2022 wurde zudem ein Monitoring-Prozess etabliert, der Berichtszyklen ab 2025 vorsieht.
Um diese Vorgaben zu erfüllen, stellt Kröning seit 2022 Fördermittel für Außenwanddämmungen, Dach- und Kellerdeckendämmungen sowie Fensteraustausch bereit. Zuschüsse betragen bis zu 150 EUR pro Quadratmeter Wandfläche und 100 EUR für Dachflächen, ergänzt durch 1.000 EUR für Batteriespeicher. Öffentliche Neubauten müssen dem Effizienzhaus-Standard KfW 55 entsprechen, und die Gemeindeverwaltung veröffentlicht jährlich einen Energiebericht.
Der Bebauungsplan schreibt eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten und Dachsanierungen vor. Kommunalgebäude unterliegen einem verbindlichen Energiemanagement, und digitale Gebäudeenergieausweise begleiten systematisch alle Sanierungsprojekte. Für Sanierungen sind Luftdichtheitsprüfungen sowie erhöhte U-Werte für Fenster und Wände gemäß DIN V 18599 verbindlich.
In Kröning dominiert ein heterogener Gebäudebestand, der sich überwiegend aus historischen Altbauten, vereinzelten Nachkriegsbauten und moderneren Wohnhäusern zusammensetzt. Viele Altbauten weisen unzureichende Wärmedämmung an Fassade und Dach auf, während Nachkriegsbauten häufig noch mit konventionellen Zweirohrheizungen und ungedämmten Kellerdecken ausgestattet sind. Selbst neuere Einfamilienhäuser erfüllen nicht immer die aktuellen Energieeffizienzstandards und verzichten teilweise auf moderne Heiztechnik oder Lüftungssysteme.
Aufgrund der schlechten Dämmwerte und veralteter Heizsysteme steigt der Wärmebedarf und damit auch der CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor erheblich an. Eine umfassende energetische Sanierung verbessert nicht nur den Wohnkomfort, sondern trägt wesentlich zur Reduktion von Treibhausgasen bei und unterstützt die nationalen Klimaschutzziele.
Unsere Energieberater sind in Kröning und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Landshut und Niederaichbach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Adlkofen, Niederviehbach und Dingolfing. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.