Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Korntal-Münchingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Korntal-Münchingen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Korntal-Münchingen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Korntal-Münchingen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Korntal-Münchingen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Korntal-Münchingen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Korntal-Münchingen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Korntal-Münchingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Korntal-Münchingen gewährt die Stadtverwaltung kommunale Zuschüsse für energetische Sanierungen in Wohngebäuden: bis zu 10 % der nachgewiesenen förderfähigen Kosten (max. 5 000 Euro). Förderfähige Maßnahmen sind Dämmung (Dach, Fassade, Kellerdecke), Fensteraustausch, Heizungstausch und ganzheitliche Bestandssanierung.
Auf Landesebene stehen über die L-Bank zinsgünstige Darlehen mit Tilgungszuschüssen (bis 20 000 Euro) im Programm "Energetische Gebäudesanierung" bereit. Der kommunale Zuschuss kann mit BAFA-Einzelmaßnahmen und KfW-Effizienzhaus-Programmen kombiniert werden, sofern alle Anträge vor Sanierungsbeginn gestellt werden.
Die Stadt Korntal-Münchingen orientiert sich an den übergeordneten Zielen des Landes Baden-Württemberg und strebt eine umfassende Reduktion der CO₂-Emissionen im Gebäudesektor an. Bis 2030 sollen die Emissionen um 55 % gegenüber 1990 gesenkt werden, um den Übergang zu einer klimafreundlichen Wärmeversorgung einzuleiten.
Langfristig ist die Klimaneutralität bis 2045 festgeschrieben, wodurch der Fokus auf einer vollständigen Dekarbonisierung aller Bestands- und Neubauten liegt. Als Zwischenziel ist 2040 eine Halbierung des heutigen Wärmebedarfs kommunaler Gebäude definiert.
Zur Erreichung dieser Vorgaben fördert die Kommune gezielt energetische Sanierungen über ein städtisches Sanierungsprogramm und erhöht die Zuschüsse für Dämmmaßnahmen und den Fenstertausch. Eine Solarpflicht für Neubauten sichert den Ausbau der Photovoltaik, während verbindliche energetische Standards für kommunale Bauvorhaben den Einsatz hocheffizienter Heiztechnologien und regenerative Energieversorgung gewährleisten.
In Korntal-Münchingen prägt ein heterogenes Gebäudebild das Stadtbild. Neben gut erhaltenen Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert finden sich zahlreiche Nachkriegsbauten mit einfachen Klinkerfassaden und straßenseitigen Mehrfamilienhäusern aus den 1950er bis 1970er Jahren. Vor allem in peripheren Siedlungsgebieten dominieren Einfamilienhäuser mit einfachen Putzfassaden und teils ungedämmten Dächern. Ergänzt wird das Angebot durch vereinzelte Neubauprojekte mit moderner Haustechnik, die jedoch nur einen geringen Anteil am Gesamtbestand ausmachen.
Viele Bestandsgebäude weisen unzureichende Dämmung, stark wärmeverlustreiche Fenster und veraltete Heizungsanlagen auf. Die Folge sind hohe Energieverbräuche und gesteigerte Betriebskosten. Dringender Sanierungsbedarf ergibt sich sowohl an den Gebäudehüllen als auch an der Haustechnik.
Der Gebäudesektor ist nach Verkehr einer der Hauptverursacher von CO2-Emissionen. Eine energetische Modernisierung leistet einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz, indem sie den Primärenergieverbrauch mindert und gleichzeitig die Lebensdauer der Bausubstanz erhöht.
Unsere Energieberater sind in Korntal-Münchingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Stuttgart und Ditzingen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Ludwigsburg, Kornwestheim und Schwieberdingen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.