Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Kleinlangheim

Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Kleinlangheim sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!

Über 3.000 Kunden vertrauen uns.

Ihr Energieberater in Kleinlangheim & Umgebung

Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Kleinlangheim im Einsatz

Nils Jung-König

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Kleinlangheim und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.

Qualifikationen:

  • Langjährige Erfahrung in Energieberatung
  • Über 150 Sanierungsprojekte betreut
  • Experte für BAFA- und KfW-Förderungen bei Sanierungen

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Kleinlangheim

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Kleinlangheim für Sie da:

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Indoor beim Kunden-1458-min.jpg

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Sie möchten Ihre Immobilie in Kleinlangheim energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1897-min.jpg

Förderung & Baubegleitung (BAFA / KfW)

Sie möchten Ihre Sanierung in Kleinlangheim fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1809-min.jpg

Heizlastberechnung & Wärmepumpen-Check

Ist Ihr Haus in Kleinlangheim für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kleinlangheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Kleinlangheim?

Regionale Förderprogramme.png

In der Region Kleinlangheim (Unterfranken) bietet die LfA Förderbank Bayern mit dem Bayerischen Energieeffizienz-Förderprogramm (GEF) für private Wohngebäude Zuschüsse von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten für Maßnahmen wie Fassaden-, Dach- und Kellerdämmung, den Austausch veralteter Heizungsanlagen (z.B. Brennwertgeräte, Wärmepumpen) sowie ganzheitliche Gebäudesanierungen. Die Mindestinvestitionssumme liegt bei 5.000 €.

Auf kommunaler Ebene stellt die Marktgemeinde Kleinlangheim ein Investitionsprogramm für energieeffiziente Sanierung bereit, das unter anderem Fenstererneuerung, mechanische Lüftungsanlagen und erneuerbare Heizkonzepte fördert. Förderbeträge können bis zu 5.000 € je Wohneinheit betragen und sind elektronisch über das Marktverwaltungsportal zu beantragen.

Beide Programme sind in der Regel kombinierbar mit BAFA und KfW, sodass zusätzliche Zuschüsse und zinsgünstige Kredite für Effizienzhaus-Standards genutzt werden können. Die Antragsfristen richten sich nach den jährlichen Haushaltsplänen und enden meist am 31. Dezember des jeweiligen Förderjahres.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Kleinlangheim verfolgt?

Die Gemeinde Kleinlangheim orientiert sich an den Zielen der Bayerischen Staatsregierung zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß um 55 % gegenüber 1990 gesenkt werden, bis 2045 ist die Klimaneutralität aller Sektoren geplant. Die offiziellen Vorgaben sichern eine langfristige Entlastung der Atmosphäre durch nachhaltige Bau- und Energiekonzepte.

Im Gebäudesektor gelten Etappenziele für kommunale Liegenschaften: Bis 2030 werden 50 % der öffentlichen Gebäude energetisch saniert, bis 2045 sollen alle Bestandsgebäude den Passivhausstandard erreichen. Zudem schreibt die Gemeinde eine Solaranlagenpflicht für Neubauten vor und verlangt bei Sanierungen mindestens den KfW-Effizienzhausstandard 55.

Zur Unterstützung fördert Kleinlangheim individuelle Sanierungsberatungen und gewährt zinsgünstige Kredite für umfassende Wärmedämmung und moderne Heiztechnik. Die Fördersumme deckt bis zu 15 % der förderfähigen Investitionskosten ab und kann mit Landeszuschüssen kombiniert werden. Ein kommunaler Energieberater begleitet Eigentümer von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung digitaler Energiemanagementsysteme. Energetische Quartierskonzepte beschleunigen den Einsatz erneuerbarer Energien und stärken die lokale Wertschöpfung.

Klimaziele gebäude 2.0.png

Was zeichnet den Gebäudebestand in Kleinlangheim aus?

Altes gebäude.jpeg

In Kleinlangheim findet sich ein heterogener Gebäudebestand: historische Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie einzelne Neubauten seit den 2000er Jahren. In ländlich geprägten Bereichen dominieren Einzel- und Mehrfamilienhäuser mit Satteldächern, in den Ortskernen prägen engere Bauweisen das Straßenbild.

Viele dieser Gebäude verfügen über unzureichende Wärmedämmung an Dach, Fassade und Kellerdecke, teils veraltete Einfachverglasung sowie ineffiziente Heizsysteme auf Basis alter Gas- oder Ölkessel. Dadurch gehen große Energieanteile ungenutzt verloren.

Der Gebäudesektor ist für rund ein Drittel der bundesweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Effizienzdefizite in Kleinlangheim führen zu unnötig hohen Treibhausgaswerten, während gesetzliche Vorgaben im Zuge der Energieeinsparverordnung (EnEV) schrittweise verschärft werden.

Gezielte Sanierungsmaßnahmen ermöglichen nachhaltige Reduzierung des Wärmebedarfs, mindern Energiekosten und tragen langfristig zum Klimaschutz bei. Eine umfassende Bestandsaufnahme bildet die Grundlage für individuelle Modernisierungskonzepte.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Kleinlangheim?

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Kleinlangheim für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Kleinlangheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wiesentheid und Wiesenbronn.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Großlangheim, Kitzingen und Schwarzach a.Main. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Kleinlangheim

Häufig gestellte Fragen

Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren!

In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.