Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kleines Wiesental? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Kleines Wiesental bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Kleines Wiesental & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Kleines Wiesental für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kleines Wiesental? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Im Kleinen Wiesental (Landkreis Lörrach, Baden-Württemberg) stehen Ihnen auf Landes- und kommunaler Ebene verschiedene Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Die Programme richten sich an Ein- und Mehrfamilienhäuser im Bestand. Die L-Bank BW bietet Ihnen mit der Energieeffizienzfinanzierung – Sanierung langfristige, zinsgünstige Darlehen (0,75 % eff. Zinssatz) zur Dämmung von Dach, Fassade, Kellerdecke und zum Fensteraustausch. Die Gemeinde Kleines Wiesental gewährt im Rahmen des kommunalen Klimaschutzprogramms Zuschüsse bis zu 15 % der förderfähigen Kosten, maximal 5 000 Euro, unter anderem für Heizungstausch und ganzheitliche Sanierung. Zusätzlich können Sie eine geförderte Energieberatung in Anspruch nehmen. Die Landesförderung ist mit den Bundesförderungen (KfW-Effizienzhaus, BAFA-Heizungsförderung) kombinierbar. Die Antragstellung erfolgt in der Regel online über die Portale der L-Bank und der Gemeindeverwaltung.
Die Gemeinde Kleines Wiesental orientiert sich an den übergeordneten Klimazielen des Landes Baden-Württemberg und hat in ihrem integrierten Klimaschutzkonzept konkrete Vorgaben für den Gebäudesektor formuliert. Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß um 45 % gegenüber 1990 reduziert werden, um die kommunalen Emissionen signifikant zu senken.
Langfristig strebt Kleines Wiesental Klimaneutralität bis 2045 an und hat für die Zwischenziele klare Meilensteine festgelegt. Im Zeitraum 2025–2030 sind jährliche Reduktionsschritte von mindestens 5 % geplant, begleitet von regelmäßigen Fortschrittsberichten und Anpassungen in der kommunalen Energieplanung.
Im Fokus stehen energetische Sanierungen sowie der Ausbau erneuerbarer Energien im Gebäudebestand. Für alle Neubauten gilt seit 2022 eine Solarpflicht, flankiert von Förderprogrammen für Fassaden- und Dachdämmung in Bestandsbauten. Zusätzlich werden Effizienzstandards nach KfW-55-Niveau verbindlich eingeführt und mit zinsgünstigen Krediten unterstützt.
Im Kleinen Wiesental prägen vor allem historische Fachwerkhäuser und landwirtschaftliche Nebengebäude, Nachkriegsbauten aus den 1950er und 1970er Jahren sowie vereinzelte Neubauprojekte das Ortsbild. Die überwiegende Zahl der Bestandsgebäude entstammt der Zeit vor 1980 und weist dadurch typische Bausubstanzen mit geringer Wärmedämmung auf.
Viele Objekte verfügen noch über einfachverglaste Fenster und heizkörpergestützte Öl- oder Gasheizungen, die energetische Kriterien moderner Standards nicht erfüllen. Durch unzureichende Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke gehen hohe Wärmeverluste einher, was den Heizenergiebedarf und die Betriebskosten deutlich erhöht.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes ist der Gebäudesektor für rund 30 % der CO₂-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Eine gezielte Sanierung trägt nicht nur zur Reduktion des Ausstoßes bei, sondern bietet langfristig Planungssicherheit und wirtschaftliche Einsparpotenziale.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Kleines Wiesental und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Zell im Wiesental und Schopfheim.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hausen im Wiesental, Lörrach und Steinen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Kleines Wiesental.