Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kirchhain? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Kirchhain sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Kirchhain im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Kirchhain und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Kirchhain für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Kirchhain energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Kirchhain fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Kirchhain für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kirchhain? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Hessen fördert die Hessische Investitions- und Förderbank (HIF) mit dem «LandesEnergieEffizienzProgramm» Zuschüsse von 10–20 % auf förderfähige Kosten für Maßnahmen wie Dämmung (bis zu 400 Euro/m²), Fenstererneuerung und Heizungstausch (bis zu 35 Euro/kW). Dabei sind sowohl Einzelmaßnahmen als auch ganzheitliche Sanierungen mit höheren Fördersätzen für Effizienzhäuser möglich. Die Fördersummen sind je nach erreichtem energetischen Standard gestaffelt und müssen vor Maßnahmenbeginn beantragt werden.
Die Stadt Kirchhain gewährt im Rahmen ihres Klimaschutzprogramms einen kommunalen Zuschuss von bis zu 10 % der Investitionskosten (maximal 3.000 Euro) für Dämmung, Heizungsmodernisierung und hydraulischen Abgleich. Einzureichen sind Rechnungen und Nachweise zur Wirksamkeit der Maßnahmen. Die regionalen Förderungen sind in der Regel mit Bundesprogrammen (BAFA, KfW) kombinierbar, sofern keine Doppelförderung derselben Maßnahme erfolgt.
Die Stadt Kirchhain orientiert sich am Hessischen Klimaschutzgesetz mit dem Ziel einer 55 %igen CO₂-Reduktion bis 2030 (Basisjahr 1990) und strebt die Klimaneutralität bis 2045 an. Grundlage ist das 2019 verabschiedete kommunale Klimaschutzkonzept, das Schwerpunkte im Gebäudebereich setzt.
Bis 2030 plant Kirchhain den Austausch veralteter Heizungsanlagen und die energetische Sanierung von kommunalen Liegenschaften. Eigenheimbesitzer erhalten Zuschüsse von bis zu 30 % für die Fassaden- und Dachdämmung sowie Förderdarlehen zur Heizungsmodernisierung. Ab 2025 gilt eine Solaranlage-Pflicht auf Neubauten, um die lokale Stromproduktion zu steigern.
Darüber hinaus werden Mindeststandards für Bestandsgebäude eingeführt: Bei jeder größeren Renovierung sind Wärmeschutzmaßnahmen nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) umzusetzen und der Einsatz erneuerbarer Energien zu prüfen. Diese Maßnahmen sollen den Endenergiebedarf bis 2045 auf nahezu null senken.
In Kirchhain prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Neben vereinzelt denkmalgeschützten Fachwerkhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert finden sich zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie einzelne Neubauquartiere ab den 1990er Jahren. Die Bandbreite der typischen Gebäudetypen spiegelt wechselnde Bauweisen und energetische Standards wider.
Viele Alt- und Nachkriegsbauten sind heute energetisch sanierungsbedürftig: Unzureichende Wärmedämmung an Außenwänden und Dächern, einfach verglaste Fenster sowie veraltete Öl- oder Gasheizkessel führen zu hohem Energiebedarf und Wärmeverlusten. Eine Modernisierung auf zeitgemäße Standards ist aus technischer Sicht dringend notwendig.
Der Gebäudesektor trägt rund 30 % zum kommunalen CO₂-Ausstoß bei. Ein klarer Bezug zum Klimaschutz macht deutlich, dass durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen wie Fassadendämmung, Dachsanierung und Heizungstausch erhebliche Emissionsminderungen möglich sind.
Unsere Energieberater sind in Kirchhain und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Amöneburg und Stadtallendorf.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Marburg, Rauschenberg und Cölbe. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.