Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kirchardt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Kirchardt sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Kirchardt & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Kirchardt für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Kirchardt energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Kirchardt fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Kirchardt für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kirchardt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Sie können in Kirchardt auf Landesebene Fördermittel der L-Bank im Programm „Energetische Gebäudesanierung“ beantragen, die sowohl als zinsgünstige Darlehen als auch als Zuschüsse gewährt werden. Die Zuschussvariante fördert Maßnahmen wie Dämmung von Dach und Fassade, Austausch ineffizienter Heizungsanlagen und ganzheitliche Sanierungen mit bis zu 12,5 % der förderfähigen Kosten. Ergänzend bietet die Gemeinde Kirchardt einen kommunalen Zuschuss für Einzelmaßnahmen bis zu 1.000 € pro Vorhaben. Eine Kombination mit Bundesförderprogrammen (KfW-Effizienzhaus, BAFA-Heizungsoptimierung) ist in der Regel möglich, sofern die technischen Vorgaben eingehalten werden. Sie reichen den Landesantrag über das ELR-Portal ein und senden kommunale Anträge an die Gemeindeverwaltung Kirchardt.
Die Gemeinde Kirchardt richtet ihre Klimaschutzmaßnahmen an den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg aus. Die Landesregierung strebt eine Verringerung der Treibhausgasemissionen um 55 % bis 2030 im Vergleich zum Jahr 1990 an und plant die Klimaneutralität bis 2040. Auf Bundesebene gelten mindestens 65 % Reduktion bis 2030 und Netto-Null bis 2045.
Im Gebäudesektor fördert Kirchardt gezielt die energetische Sanierung bestehender Wohn- und Nichtwohngebäude durch Zuschüsse zu KfW-Effizienzhausstandards. Seit 2023 gilt eine Solardachpflicht für Neubauten, ergänzt durch eine kommunale Wärmeplanung zur Integration regionaler Erneuerbare-Energien-Wärmenetze. Zudem wurde in Kirchardt ein sektorales Gebäudeenergiekonzept verabschiedet, das verbindliche Mindeststandards für Dämmung, Heizung und Lüftung definiert und Modernisierungsfahrpläne für private Eigentümer bereitstellt.
Kirchardt präsentiert einen differenzierten Gebäudebestand: historische Fachwerkhäuser und solide gemauerte Altbauten aus dem 19. Jahrhundert, pragmatische Nachkriegsobjekte der 1950er bis 1970er Jahre sowie Siedlungsneubauten ab den 1990er Jahren. Diese Gebäude weisen oftmals unzureichende Wärmedämmung an Fassade, Dach und Kellerdecke auf und sind mit veralteten Öl- oder Gasheizungen sowie einfachverglasten Fenstern ausgestattet. Die dadurch bedingten Wärmeverluste führen zu erhöhtem Energieverbrauch und hohen CO2-Emissionen im Gebäudesektor.
Angesichts eines Anteils von rund 30 Prozent am deutschen Treibhausgasausstoß ist eine gezielte energetische Sanierung unerlässlich. Die Nachrüstung moderner Dämmstandards, der Austausch von Fenstern sowie der Einsatz hocheffizienter Heizsysteme wie Brennwertkesseln oder Wärmepumpen kann Emissionen deutlich senken. Eine systematische Bestandsmodernisierung unterstützt Kirchardts Klimaschutzziele, reduziert Betriebskosten und steigert den Wohnkomfort langfristig.
Mit Blick auf verschärfte Vorgaben der Gebäudeenergiegesetzgebung und kommunaler Klimaschutzkonzepte ergeben sich für Eigentümer Handlungsfelder. Durch eine abgestufte Sanierungsstrategie in Kombination mit Förderprogrammen lassen sich Investitionskosten optimieren und die Energiebilanz der Kirchardter Bestandsbauten verbessern.
Unsere Energieberater sind in Kirchardt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Sinsheim und Gemmingen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bad Rappenau, Ittlingen und Massenbachhausen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.