Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Karsbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Karsbach sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Karsbach im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Karsbach und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Karsbach für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Karsbach energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Karsbach fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Karsbach für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Karsbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Karsbach stellt die LfA Förderbank Bayern zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für Einzelmaßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Keller sowie Heizungstausch mit erneuerbaren Energien bereit. Auf kommunaler Ebene gewährt die Gemeinde Karsbach einen Energieeffizienzbonus bis zu 1.500 EUR für den Einbau von Wärmepumpen, Solarthermie- oder Photovoltaikanlagen. Zudem unterstützt die Energieagentur Unterfranken kostenfreie Erstberatungen.
Gefördert werden neben Wärmedämmung auch Fensteraustausch, Installation kontrollierter Lüftungssysteme und ganzheitliche Sanierung inklusive Energieausweis. Die Programme sind mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, wodurch sich Zuschüsse und Kreditkonditionen kumulieren lassen. Beachten Sie die jeweiligen Antragsfristen und Budgetvorgaben. Die geförderten Maßnahmen können bis zu 60 % der förderfähigen Kosten abdecken; genaue Fördersätze entnehmen Sie bitte den Richtlinien der LfA Bayern und der Gemeinde. Für Detailinformationen und individuelle Förderchecks stehen regionale Energieberater zur Verfügung.
In Karsbach orientiert sich die Gemeinde an den bundesweiten Klimaschutzzielen. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen im Gebäudesektor um 65 % gegenüber 1990 sinken, bis 2045 ist die Klimaneutralität im Gebäudesektor vorgesehen. Diese Etappenziele werden jährlich im kommunalen Klimaschutzbericht überprüft.
Zur Umsetzung setzt Karsbach auf ein kommunales Sanierungsförderprogramm für Wohngebäude von bis zu 5 000 EUR pro Maßnahme, eine ab 2025 geltende Solarpflicht bei Neubauten sowie erhöhte energetische Mindeststandards bei Bestandssanierungen. Die Gemeinde modernisiert öffentliche Gebäude nach KfW-Effizienzhaus-Standards und treibt die Planung von Nahwärmenetzen voran. Ein kommunales Dachflächenkataster unterstützt die Installation von Photovoltaikanlagen, und die Kooperation mit der Energieagentur Unterfranken gewährleistet regelmäßige Beratungsangebote für Eigentümer. Ein jährlich veröffentlichter Klimaschutzbericht bilanziert Fortschritte und dient als Grundlage für die Anpassung weiterer Maßnahmen im Gebäudesektor.
Der Gebäudebestand in Karsbach ist durch eine Mischung aus historischen Fachwerkhäusern, Nachkriegswohngebäuden und moderneren Einfamilienhäusern geprägt. Die älteren, meist im 19. und frühen 20. Jahrhundert errichteten Fachwerk- und Bauernhäuser weisen häufig ungedämmte Außenwände und einfache Einfachverglasung auf, während die Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren oft mit unzureichender Wärmedämmung und alten Heizsystemen ausgestattet wurden. Ab den 1980er Jahren erfolgte eine teilweise Modernisierung, doch die meisten Gebäude erreichen nicht die aktuellen energetischen Standards.
Insbesondere mangelhafte Dach- und Fassadendämmung sowie veraltete Öl- und Gasheizungen führen zu erhöhten Wärmeverlusten und hohem Energieverbrauch. Diese Faktoren erhöhen nicht nur die Betriebskosten, sondern auch den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor.
Um die Klimaschutzziele auf kommunaler und nationaler Ebene zu erreichen, ist eine umfassende energetische Sanierung erforderlich. Maßnahmen wie die Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch veralteter Heiztechnik sowie der Einbau moderner Fenster tragen signifikant zur Senkung des Energieverbrauchs bei und reduzieren die Treibhausgasemissionen.
Unsere Energieberater sind in Karsbach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Gössenheim und Gemünden a.Main.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Karlstadt, Eußenheim und Gemünden. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.