Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kandel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Kandel & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Master of Engineering
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Kandel für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kandel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Im Rahmen des Landesprogramms der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz stehen Zuschüsse für Dämmung, Fenstertausch und Heizungsoptimierung zur Verfügung. Gefördert werden Einzelmaßnahmen wie Außenwand- und Dachdämmung sowie der Austausch veralteter Heizsysteme. Die Zuschusssätze betragen in der Regel bis zu 30 % der förderfähigen Kosten.
Ergänzend dazu bietet die Stadt Kandel eine kommunale Sonderförderung, die ganzheitliche Sanierungspakete unterstützt. Sie umfasst neben Wärmeschutzmaßnahmen auch Energieberatung und baubegleitende Qualitätskontrollen. Pro Objekt sind Zuschüsse bis zu 10.000 Euro möglich. Zusätzlich werden Kosten für eine externe Energieberatung gefördert.
Die Programme können in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombiniert werden, wodurch ein höherer Förderbetrag möglich ist. Eine koordinierte Antragstellung auf Landes- und Bundesebene erhöht die Effizienz der Förderabwicklung. Voraussetzung ist die Einhaltung der technischen Mindestanforderungen und eine abgestimmte Antragstellung.
Der Verbandsgemeinderat Kandel orientiert sich an den Klimaschutzvorgaben des Landes Rheinland-Pfalz, das im Landesklimaschutzgesetz eine CO₂-Reduktion um 55 % bis 2030 vorsieht und Klimaneutralität bis 2045 anstrebt. Eine kommunale Klimaschutzkonzeption überträgt diese Ziele auf den kommunalen Handlungsrahmen im Bauwesen.
In der kommunalen Klimaschutzkonzeption sind Etappenziele und Meilensteine bis 2030 und 2045 verankert. Die Zielvorgaben beinhalten eine Steigerung der Sanierungsrate auf 2 % p. a. bis 2030. Jährliche Monitoring-Berichte auf Quartiers- und Gebäudeebene dokumentieren den Fortschritt, prüfen die Einhaltung der Zielpfade und liefern die Basis für die kommunale Sanierungsstrategie.
Konkret finanziert die Stadt im kommunalen Klimaschutzprogramm energetische Sanierungen von Bestandsgebäuden, gewährt Zuschüsse für Wärmedämmung und Fenstersanierung, und schreibt Solardachpflicht bei allen Neubauten sowie größeren Dachsanierungen vor. Mit verbindlichen Vorgaben gemäß Gebäudeenergiegesetz und KfW-55-Standard wird die Energieeffizienz gesteigert, um die CO₂-Bilanz nachhaltig zu verbessern.


Im Gebäudebestand in Kandel dominiert eine Mischung aus Altbauten (vor 1945) und teils denkmalgeschützten Ein- und Mehrfamilienhäusern, zahlreichen Nachkriegsbauten (1950er–1970er Jahre) sowie vereinzelten Neubauten der letzten Jahrzehnte. Sie zeichnen sich durch vielfältige Baualtersklassen und Materialqualitäten aus.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig aufgrund unzureichender Dämmung von Außenwänden, Dächern, Fenstern und Kellergeschossen sowie veralteter Öl- oder Gasheizungen mit hohem Energieverbrauch. Sie entsprechen oft nicht den aktuellen Anforderungen an Luftdichtheit, Wärmeschutz und vermeiden Wärmebrücken.
Im Gebäudesektor werden rund 30 % der CO₂-Emissionen verursacht. Ein erheblicher Modernisierungsbedarf ergibt sich aus den Vorgaben der Energieeinsparverordnung. Energetische Sanierungen könnten den Primärenergieverbrauch senken und zur Ressourcenschonung beitragen. Langfristig lässt sich so die CO₂-Intensität des Bestands reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Kandel und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Minfeld und Wörth am Rhein.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Steinweiler, Karlsruhe und Rohrbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Kandel.