Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Jetzendorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Jetzendorf sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Jetzendorf im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Jetzendorf und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Jetzendorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Jetzendorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Jetzendorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Jetzendorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Jetzendorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Jetzendorf stehen Ihnen über die Landesförderbank Bayern (LfA) insbesondere das Programm Energiebonus Bayern und das ergänzende Beratungspaket zur Verfügung. Gefördert werden Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Fenstertausch, Heizungstausch und ganzheitliche Gebäudesanierungen.
Ergänzend gewährt die Gemeinde Jetzendorf einen kommunalen Zuschuss von 500 EUR pro Wohneinheit für den Austausch alter Heizungsanlagen oder die Installation einer Solarthermieanlage. Die Programme sind in der Regel kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, wodurch sich die Gesamtförderquote für umfassende Sanierungsmaßnahmen weiter erhöhen lässt.
Die Gemeinde Jetzendorf hat sich im Rahmen ihres kommunalen Klimaschutzkonzepts verbindlich verpflichtet, die CO2-Emissionen im Gebäudesektor zu reduzieren und langfristig Klimaneutralität zu erreichen. Laut den aktuellen Vorgaben der Stadtverwaltung soll der Gebäudebestand bis zum Jahr 2030 um 55 % gegenüber 1990 reduziert werden und bis 2045 soll Klimaneutralität realisiert sein. Die CO2-Bilanz wird jährlich überprüft, um den Fortschritt zu dokumentieren.
Die Kommune fördert seit 2022 gezielt Dachdämmung und Fenstersanierung mit Zuschüssen von bis zu 2.000 Euro pro Wohneinheit und hat 2023 eine Solarpflicht für alle Neubauten beschlossen, die eine Mindestleistung von 1 kWp je 50 m² Dachfläche vorsieht.
Für öffentliche Gebäude gelten strenge energetische Standards gemäß EnEV, ergänzt durch die Verwendung von Passivhauskomponenten. Kostenfreie Energieberatungen unterstützen Eigentümer bei Modernisierungen und dem Umstieg auf erneuerbare Wärmequellen.
Das Ortsbild in Jetzendorf wird geprägt von historischen Landhäusern aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, einfacher Nachkriegsbauweise der 1950er und 1960er Jahre sowie kleineren Neubaugebieten seit Anfang der 2000er. Die Bandbreite reicht von denkmalgeschützten Anwesen bis zu jüngeren Einfamilienhäusern, die bereits höhere Dämmstandards erfüllen.
Ein Großteil der Bestandsgebäude weist jedoch unzureichende Wärmedämmung, Einfachverglasung und veraltete Heizungsanlagen auf. Besonders Nachkriegshäuser und historische Landhäuser erfüllen nicht die Anforderungen aktueller Energieeinsparverordnungen. Unzureichend gedämmte Dach- und Außenwände sowie ineffiziente Öl- oder Gasheizkessel verantworten hohe Wärmeverluste und steigenden Energieverbrauch.
Angesichts der Tatsache, dass der Gebäudesektor rund 30 % der CO2-Emissionen in Deutschland verursacht, ist der Modernisierungsbedarf in Jetzendorf deutlich. Energetische Sanierungen reduzieren nicht nur den klimaschädlichen Ausstoß, sondern tragen langfristig zur Wertsteigerung und zum Wohnkomfort bei. Durch gezielte Maßnahmen lassen sich Emissionsminderungen realisieren und die regionalen Klimaschutzziele unterstützen.
Unsere Energieberater sind in Jetzendorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Petershausen und Hilgertshausen-Tandern.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in München, Weichs und Markt Indersdorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.