Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Jemgum? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Jemgum sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Jemgum im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Jemgum und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Jemgum für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Jemgum energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Jemgum fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Jemgum für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Jemgum? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Jemgum stellt die Niedersächsische Landesförderbank (NBank) im Programm „Energieeffizient Sanieren“ Zuschüsse in Höhe von bis zu 15 % der förderfähigen Investitionskosten für Dämmmaßnahmen, den Austausch von Heizungsanlagen und die Installation erneuerbarer Energien bereit. Ergänzend gewährt die Gemeinde Jemgum einen kommunalen Zuschuss bis zu 1.500 Euro pro Wohneinheit für Dach-, Wand- und Deckendämmung sowie Fensteraustausch. Seit 2023 wird über das NBank-Programm „Nachhaltiges Bauen und Sanieren“ zusätzlich ganzheitliche Sanierungen kleinerer Wohngebäude mit erhöhten Fördersätzen unterstützt. Beantragen können private Eigentümer und Vermieter. Die Programme sind kombinierbar mit Bundesförderungen durch BAFA und KfW, sofern die jeweiligen technischen Standards erfüllt sind. Zudem können Planungskosten für von zugelassenen Energieeffizienzexperten erstellte Konzepte bis zu 50 % gefördert werden. Die Mittel werden nach Verfügbarkeit vergeben, weshalb eine frühzeitige Beantragung ratsam ist.
Die Gemeinde Jemgum hat im Jahr 2022 ein kommunales Klimaschutzkonzept verabschiedet, das sich an den Vorgaben des Niedersächsischen Klimaschutzgesetzes orientiert. Bis 2030 strebt die Kommune eine CO2-Minderung um 55 % gegenüber 1990 an und ist Teil des landesweiten Klimaschutzplans. Das Konzept bildet die Grundlage für kommunale Klimaschutzmaßnahmen und wurde einstimmig im Rat verabschiedet.
Als Zwischenziel gelten klare jährliche Minderungsraten, die im halbjährlichen Monitoring erfasst werden. Im Anschluss sieht das Konzept eine vollständige Klimaneutralität bis 2045 vor. Für den Zeitraum 2031 bis 2045 ist eine kontinuierliche Absenkung auf Netto-Null-Energiehaushalte geplant. Das Monitoring erfolgt halbjährlich durch das kommunale Energie- und Bauamt.
Im Gebäudesektor umfasst das Maßnahmenpaket eine kommunale Sanierungsförderung nach KfW-Standards, eine Solaranlagepflicht bei Neubauten sowie verpflichtende Dämm- und Effizienzstandards (Effizienzhaus-55) für Bestandsgebäude. Ergänzend werden der Austausch ineffizienter Heizungen durch Wärmepumpen, Fachberatungen und Förderprogramme zur nachhaltigen Energieoptimierung angeboten. Zusätzlich werden im Bebauungsplan energieeffiziente Quartierskonzepte berücksichtigt.
Der Gebäudebestand in Jemgum umfasst vor allem historische Backsteinbauten des 19. Jahrhunderts und schlichte Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre, ergänzt durch wenige Neubauprojekte seit den frühen 2000er Jahren. Bei Altbauten fehlen meist moderne Dämmungen, während in Nachkriegsobjekten oft nur Basisschutz vorhanden ist. Neuere Wohnhäuser entsprechen zwar aktuellen Energiestandards, stellen aber zahlenmäßig eine Minderheit dar.
Die Kombination aus veralteten Fenstern, ungedämmten Fassaden und ineffizienten Öl- oder Gasheizungen verursacht hohe Wärmeverluste und macht eine energetische Sanierung notwendig. Mit modernen Dämmstoffen und effizienten Heizsystemen lässt sich der Energiebedarf deutlich reduzieren. Angesichts des Gebäudesektors als zentraler CO₂-Emittent bietet die Modernisierung von Bestandsimmobilien signifikante Potenziale zur Emissionsminderung und Ressourceneinsparung. Neben der Senkung der Betriebskosten unterstützt eine umfassende Sanierung das Erreichen nationaler Klimaziele, indem der CO₂-Ausstoß im Wohn- und Gewerbebereich nachhaltig verringert wird.
Unsere Energieberater sind in Jemgum und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Leer (Ostfriesland) und Moormerland.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Emden, Weener und Westoverledingen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.