Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Inchenhofen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Inchenhofen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Inchenhofen & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Inchenhofen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Inchenhofen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Inchenhofen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Inchenhofen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Inchenhofen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Inchenhofen stehen Hausbesitzern verschiedene regionale Förderprogramme zur energetischen Sanierung zur Verfügung. Auf Landesebene bietet die LfA Förderbank Bayern unter dem LfA-EnergieSpar-Kredit zinsgünstige Darlehen für Einzelmaßnahmen wie Außen- und Innendämmung, Fensteraustausch, Dachbodendämmung oder umfassende Komplettsanierung. Zudem gewährt das Programm EnergieBonusBayern nicht rückzahlbare Zuschüsse für effizienten Heizungstausch (Wärmepumpen, Biomasse), Solarthermie und ganzheitliche Sanierungskonzepte.
Auf kommunaler Ebene fördert der Landkreis Aichach-Friedberg in seinem Klimaschutzpaket beispielsweise die Kosten für Energieberatung, Fördermittelbegleitung und Planung. Die Landesprogramme lassen sich meist mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, wodurch sich die Gesamtförderquote signifikant erhöht.
Die Förderkonditionen unterscheiden sich nach Programm und Maßnahme: Beim LfA-EnergieSpar-Kredit können bis zu 100 % der Investitionskosten als Darlehen zu Zinssätzen ab 0,75 % beantragt werden. Im EnergieBonusBayern variieren die Zuschusshöhen zwischen 10 % und 25 %, eine Kombination mit BAFA oder KfW führt häufig zu einer Gesamtförderquote über 50 %.
Die Gemeinde Inchenhofen orientiert sich an der Bayerischen Klimaschutzstrategie, die 65 % CO2-Reduktion bis 2030 und Klimaneutralität bis 2045 vorsieht. Ein 2021 verabschiedeter kommunaler Klimaschutzplan ergänzt diese Vorgaben um konkrete Etappenziele im Gebäudesektor und zielt auf eine Halbierung der Heizenergieverbräuche bis 2030 ab. Die offizielle Zielvorgabe der Staatsregierung gibt vor, die Emissionen des Gebäudesektors durch Anhebung energetischer Standards deutlich zu senken.
Zur Umsetzung hat Inchenhofen eine kommunale Förderrichtlinie für Gebäudesanierungen aufgelegt, die gezielt die Dämmung von Bestandsgebäuden und den Austausch alter Heizkessel unterstützt. Zusätzlich fördert die Gemeinde die Installation von Wärmepumpen und Biomassekesseln mit einem Zuschuss von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten. Seit Frühjahr 2022 gilt eine Solardachpflicht für alle Neubauten. Öffentliche Liegenschaften werden nach KfW-55-Standard saniert, um langfristig den Wärmebedarf zu reduzieren und erneuerbare Energien stärker einzubinden.
Inchenhofen weist ein heterogenes Spektrum an Gebäudetypen auf, von historischen Bauernhäusern und vereinzelt spätmittelalterlicher Bausubstanz über Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre bis hin zu Neubaugebieten der letzten zwei Jahrzehnte. Ein Großteil der Bestandsgebäude stammt aus der Zeit vor Einführung der ersten Wärmeschutzverordnung 1977 und erfüllt daher nicht die heutigen Anforderungen an die Energieeffizienz.
Viele dieser Objekte sind energetisch sanierungsbedürftig aufgrund unzureichender Dämmung von Außenwänden und Dächern sowie veralteter Heizsysteme auf Öl- oder Gaskesselbasis. Das führt zu erhöhtem Energieverbrauch und trägt maßgeblich zum CO2-Ausstoß im Gebäudesektor bei, der in Deutschland rund ein Drittel der Gesamtemissionen ausmacht. Eine gezielte Modernisierung der Gebäudehülle und Heiztechnik ist daher ein entscheidender Beitrag zum Klimaschutz und zur langfristigen Kostensenkung.
Unsere Energieberater sind in Inchenhofen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Aichach und Hollenbach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Kühbach, Augsburg und Pöttmes. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.