Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Huglfing? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Huglfing sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Huglfing & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Huglfing für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Huglfing energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Huglfing fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Huglfing für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Huglfing? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Huglfing können Sie über die LfA-Förderbank Bayern zinsgünstige Darlehen und tilgungsfreie Anteile für energetische Sanierungen beantragen. Gefördert werden vor allem die Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch veralteter Heizungsanlagen sowie umfassende Effizienzhaussanierungen.
Der Landkreis Weilheim-Schongau bietet Ihnen einen kommunalen Klimaschutz-Zuschuss, der pauschal 15 % der förderfähigen Investitionskosten deckt und zusätzlich eine kostenfreie energetische Fachplanung durch zertifizierte Energieberater umfasst.
Über den kommunalen Sanierungsfonds der Gemeinde Huglfing können Sie Renovierungsmaßnahmen mit bis zu 10 % bezuschussen lassen. Die Mittel stehen sowohl für einzelne Teilmaßnahmen als auch für ganzheitliche Sanierungspakete zur Verfügung.
Sie können alle genannten Programme in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinieren, wodurch sich insgesamt deutlich höhere Zuschüsse und bessere Finanzierungsbedingungen ergeben. Darüber hinaus werden oft auch Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen gefördert.
Die Gemeinde Huglfing hat sich im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts der Regierung von Oberbayern verbindlich verpflichtet, ihre CO2-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um 55 % zu reduzieren und bis 2045 klimaneutral zu werden.
Zur Erreichung dieser Ziele setzt die Gemeinde auf eine energetische Sanierungsförderung kommunaler und privater Bestandsbauten mit Zuschüssen bis zu 30 %, die verpflichtende Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Neubauten sowie die Regelung, dass mindestens 50 % der Dachfläche für Solarthermie oder Photovoltaik vorzuhalten sind. Gleichzeitig wird die strikte Anwendung der aktuellen Energieeinsparverordnung (GEG) als Mindeststandard festgeschrieben.
Ein kommunales Gebäudemanagement übernimmt die Fortschrittskontrolle, bietet Eigentümern kostenfreie Energieberatungen an und vergibt Fördermittel für Dämmmaßnahmen sowie den Einbau hocheffizienter Wärmepumpen. Mit einem dezentralen Förderprogramm für Dach- und Fassadensanierungen wird der Gebäudebestand systematisch modernisiert.
In Huglfing prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild: vereinzelt stehen liebevoll erhaltene Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert neben zahlreichen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelten Neubauten jüngerer Datums. Die unterschiedlichen Baualtersklassen spiegeln sich in variierenden Bauweisen, Dämmqualitäten und Haustechniksystemen wider.
Viele Bestandsbauten weisen heute unzureichende Wärmedämmung, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Heizungsanlagen auf. Infolge hoher Wärmeverluste und alter Brennstoffkessel sind sie aus energetischer Sicht sanierungsbedürftig und verursachen überdurchschnittliche Betriebskosten.
Der Gebäudesektor trägt erheblich zum CO₂-Ausstoß bei und steht im Fokus des Klimaschutzes. Eine zielgerichtete energetische Sanierung senkt CO₂-Emissionen, entlastet das lokale Netz und unterstützt nationale Klimaziele durch langfristige Modernisierungsmaßnahmen.
Unsere Energieberater sind in Huglfing und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Weilheim i.OB und Polling.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Peißenberg, Eberfing und Eglfing. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.