Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hüffenhardt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Hüffenhardt sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Hüffenhardt & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hüffenhardt für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Hüffenhardt energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Hüffenhardt fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Hüffenhardt für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hüffenhardt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Sie können in Hüffenhardt auf Landesmittel der L-Bank Baden-Württemberg zurückgreifen: über das Energieeffizienzfinanzierungsprogramm Sanierung (295) stehen zinsgünstige Darlehen mit Tilgungszuschüssen bis zu 15 % bereit. Zudem fördert das Heizungsförderprogramm Baden-Württemberg den Austausch alter Öl- und Gasheizungen durch erneuerbare Systeme mit Zuschüssen bis zu 30 %. Die Gemeinde Hüffenhardt gewährt eine Grundsteuerermäßigung von bis zu 20 %, wenn bei einem Gebäude ein Mindeststandard der Energieeinsparverordnung (EnEV) nachweislich unterschritten wird. Gefördert werden Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Einbau moderner Fenstersysteme sowie der Heizungstausch oder eine ganzheitliche Sanierung. Diese Programme sind grundsätzlich mit Bundesförderungen der BAFA und KfW kombinierbar, sodass sich die Finanzierungskosten weiter reduzieren lassen. Parallel bietet die KEA-BW kostenfreie Begleitung in Energieeffizienz-Netzwerken an.
In Hüffenhardt gelten die CO2-Minderungsziele des Landes Baden-Württemberg, das im Klimaschutzgesetz eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um mindestens 65 % bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2040 anstrebt. Zusätzlich greift das bundesweite Ziel der CO2-Neutralität bis 2045. Die Kommune setzt auf kommunale Konzepte zur Umsetzung dieser Etappenziele.
Im Gebäudesektor fördert die Gemeinde Hüffenhardt die energetische Sanierung bestehender Wohn- und Nichtwohngebäude mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten. Ein Sanierungsfahrplan unterstützt Eigentümerinnen und Eigentümer bei der schrittweisen Modernisierung nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG).
Seit 2022 besteht eine Solardachpflicht für alle Neubauten, die Photovoltaik-Anlagen mit einer Mindestleistung von 0,2 kWp/m² Dachfläche vorschreibt. Neue energetische Standards schreiben ein Mindestniveau KfW-Effizienzhaus 55 für kommunale Projekte vor und fördern die Nutzung erneuerbarer Energien in Quartierskonzepten.
In Hüffenhardt dominieren neben denkmalgeschützten Fachwerkhäusern aus dem 19. Jahrhundert überwiegend einfache Einfamilien- und Doppelhaushälften der Nachkriegsära (1950er bis 1970er Jahre) sowie vereinzelte Neubaugebiete aus den 1990er und 2000er Jahren. Viele Bestandsgebäude verfügen über unzureichende Außenwand- und Dachdämmung sowie schlichte Einfach- oder Doppelfenster ohne moderne Wärmebrücken-Vermeidung. Alte Gas- und Ölheizungen arbeiten mit niedrigen Wirkungsgraden und tragen so zu einem erhöhten Energiebedarf bei.
Angesichts der Klimaschutzziele ist der Gebäudesektor eine Schlüsselbranche: Der hohe CO2-Ausstoß in Hüffenhardt lässt sich durch systematische Modernisierung reduzieren. Nach Schätzungen liegt der durchschnittliche Energieverbrauch oft um 30 bis 50 Prozent höher als bei modernen Neubauten, was die regionale CO2-Bilanz belastet. Mit verbesserten Dämmstoffen und dem Austausch alter Heizkessel lassen sich Emissionen deutlich senken. Energetische Sanierungen erhöhen den Wohnkomfort und sind Beitrag zum Erreichen der Klimaziele auf kommunaler Ebene. Eine gezielte Nachrüstung von Dämmung und Heiztechnik legt das Fundament für klimaneutrale Quartiere und unterstützt die lokale Energiewende.
Unsere Energieberater sind in Hüffenhardt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Siegelsbach und Bad Rappenau.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Mosbach, Haßmersheim und Gundelsheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.